
Tablet © Scanrail – Fotolia.com
Applikationen für iPad, iPhone und Android-Geräte gibt es mittlerweile unendlich viele. Designenlassen.de stellt euch 9 nützliche Apps für Designer vor. Alle Apps sind mit Preisen versehen. Da sich diese aber schnell verändern können, sollten die angegebenen Summen nur als Anhaltspunkte gesehen werden.
§§§
Apps für Designer: Fonts
1. WhatTheFont – Warst du schon einmal verzweifelt auf der Suche nach dem Namen einer Schriftart? Immer dann, wenn du eine tolle Schrift auf einem Plakat, Flyer oder in der Zeitung siehst und den Namen herausfinden willst, kann dir WhatTheFont helfen. Einfach kurz ein Foto von der Schrift schießen, App starten und schon nach kürzester Zeit mehrere sehr ähnliche Schriftarten samt Namen erhalten. WhatTheFont ist kostenfrei für iPhone, iPad und Android-Geräte erhältlich.
WhatTheFont im App-Store – kostenlos
WhatTheFont für Android – kostenlos
2. iFontMaker – Mit dem iFontMaker könnt ihr ganz einfach und schnell eigene Schriften erstellen. In wenigen Arbeitsschritten wählt man eine Schriftvorlage aus, bestimmt einen Pinsel, und beginnt seine ganz persönliche Schrift zu zeichnen. Ist das Endprodukt zufriedenstellend, kann die Schrift als ttf-Datei exportiert werden. Die font editing App ist leider noch nicht für Android-Geräte erhältlich.
iFontMaker im App-Store – 5,49€
Apps für Designer: Skizzen & Notizen
3. Sketchbook Pro – Dieses multilayer Zeichenprogramm ist nur eines von vielen auf dem Markt. Sketchbook Pro ist perfekt für alle, die ihre Ideen unterwegs festhalten möchten, dabei aber nicht auf einen gewissen Grad an Professionalität verzichten können. Die App verfügt über verschiedenste Pinsel, sensible Tools zur Farbauswahl und ermöglicht es auch, erstellte Dateien per Dropbox mit anderen zu teilen.
Sketchbook Pro im App-Store – 3,99€
Sketchbook Pro für Android – 3,82€
4. Bamboo Paper – Wacom Bamboo ist bekannt für seine Grafiktabletts, jetzt hat Wacom auch eine App auf den Markt gebracht. Bamboo Paper ist bestens dafür geeignet Notizen, Diagramme und kleine Zeichnungen zu machen. In der kostenlosen Normalversion steht dem Benutzer nur ein Notizbuch zur Verfügung. In der Vollversion (Kostenpunkt: 1,59€) hingegen können so viele Notizbücher wie benötigt angelegt, benannt, verschoben und ausgedruckt werden. Außerdem können in beiden Versionen einzelne Seiten, aber auch ganze Notizbücher, markiert und per E-Mail oder Dropbox geteilt werden. Alles in allem ist Bamboo Paper ein tolles Tool, um sich in Meetings Aufzeichnungen zu machen und in größeren Gruppen schnell seine Gedanken grafisch zu verdeutlichen. Richtig Spaß macht die App aber nur mit Stylus. Leider ist Bamboo Paper derzeit nur für das iPad erhältlich, Bamboo möchte aber möglichst schnell eine Android-Version auf den Markt bringen.
Bamboo Paper im App-Store – Normalversion: kostenlos/Vollversion: 1,59€
Apps für Designer: Bildbearbeitung & Farben
5. Adobe Photoshop Touch – Endlich ist es soweit, nach der doch sehr dünn ausgefallenen Version Photoshop Express bringt Adobe jetzt auch eine ernst zu nehmende Bildbearbeitungs-App auf den Markt. Photoshop Touch überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, die auch ohne Stylus gut zu bedienen ist. Selbstverständlich sind bekannte Photoshop Anwendungen wie Farbeffekte, Verzerrung und diverse Tools in der multilayer App enthalten. Bearbeitetes Material kann über E-Mail versendet oder in die Adobe Cloud hochgeladen werden. Ein echtes Manko für Profianwender könnte die maximale Pixelanzahl von 1600×1600 px sein.
Adobe Photoshop Touch im App-Store – 7,99€
Adobe Photoshop Touch für Android – 7,99€
6. Color Expert – Lade deine eigenen Bilder in den Color Expert und die App bestimmt für dich ein passendes Farbschema. Außerdem hat man über den Expert Einsicht in einige Farbmusterbücher und kann auch per Hand eine eigene Farbpalette im Farbkreis erstellen. Color Expert ist für Android-Geräte leider derzeit nicht erhältlich. Eine sehr ähnliche Anwendung ist Adobe Kuler. Diese App ist zum gleichen, nicht unbedingt kleinen, Preis von 7,99€ für Android-Anwender verfügbar.
Color Expert im App-Store – 7,99€
Android-Alternative Adobe Kuler – 7,99€
Apps für Designer: HP Design & Publishing
7. iMockups – Die App für Entwickler und Designer von Homepages und Applikationen. iMockups erlaubt es dir direkt im Kundengespräch, mit dem ganzen Team, in Echtzeit Änderungen vorzunehmen, den Entwurf zu speichern und wieder zurück im Büro als Bilddatei auf den Computer ziehen. iMockups ist wirklich praktisch, um Ideen und Vorschläge schnell zu visualisieren. Leider ist auch dieses Tool derzeit nur für iOS-Systeme erhältlich.
8. WordPress – Den eigenen Blog von unterwegs verwalten, neue Posts erstellen und Kommentare freigeben, was will ein Blogger mehr? All das ist mit der WordPress App möglich. WordPress ist für iOS und Android-Geräte gleichermaßen kostenlos erhältlich. Allerdings beschreiben einige Android-Nutzer Probleme mit dem letzten Update. Nichtsdestotrotz eine wirklich nützliche App, die euch dabei hilft, euren Blog immer up to date zu halten.
WordPress im App-Store – kostenlos
WordPress für Android – kostenlos
Apps für Designer: Kreativpause
9. Paper Toss – Virtueller Frustrationsabbau in der Arbeitspause. Genau dafür ist Paper Toss gemacht. In verschiedenen Stufen musst du versuchen Papierkugeln in den Mülleimer zu werfen und darfst dabei nicht vergessen, die Veränderung der Flugbahn durch den Ventilator zu bedenken! Manchmal tut es eben einfach gut sich abzulenken und dem Kopf eine Pause zu gönnen. Papertoss ist für Android- und iOS-Geräte kostenlos erhältlich.

TOP10 © Tr3 – Fotolia.com
PaperToss im App-Store – kostenlos
PaperToss für Android – kostenlos
10. Deine Lieblings-App – Um die Top 10 voll zu machen, fehlt uns noch eine App. Also, hast du eine App, auf die du nicht mehr verzichten möchtest? Schreib uns einen Kommentar und sag uns, welche Apps für Designer du deinen Kollegen empfehlen möchtest.
iFee (http://itunes.apple.com/de/app/ifee/id412984818?mt=8) fehtl !
Apps gibt es viele…
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass auf einem iPad Grafikprogramme vernünftig laufen. Ausprobieren wäre der einzige Weg um die Tauglichkeit festzustellen.
Aber leider verwehren einem die Hersteller in den meisten Fällen einen kostenlosen Vorabtest vor dem Kauf. Bevor ich mir aber eine Niete nach der anderen ziehe, bleibe ich doch lieber bei bewährten Lösungen für Mac und PC..
I wanted to thanks in your time for this wonderful learn!!