Damit Sie Ihr Projekt so erfolgreich wie möglich abschließen, möchten wir Ihnen 7 Top-Tipps an die Hand geben, die Sie auf Ihrem Weg zu Ihrem Wunschdesign schneller voranbringen und bei der Abwicklung Ihres Projektes sehr hilfreich sein können.
1. Tipp: Notizen am Design anbringen
Mit der Funktion “Notiz an Design anbringen” können Sie innerhalb der Großansicht eines Designs Notizen anbringen. Markieren Sie dafür die gewünschte Stelle im Design und schreiben Sie dem Designer noch etwas dazu. So können Details zielgenau kommuniziert werden.
2. Tipp: Sterne-Bewertungen vergeben
Ohne Ihr Feedback können die Designer nur sehr schwer zu einem guten Ergebnis für Sie kommen. Deswegen ist es besonders wichtig, die Kreativen wissen zu lassen, was Ihnen gefällt, was nicht und wie die Entwürfe verbessert werden können.
Unter jedem Design können Sie den Entwurf mit 1-5 Sternen bewerten. Diese Möglichkeit, Feedback zu geben, ist besonders schnell und gibt den Designern trotzdem einen guten Eindruck von Ihrem Geschmack.
1 Stern = gefällt mir nicht
5 Sterne = gefällt mir sehr gut (Favorit)
Designer können mit dem ersten Klick in Ihr Projekt sehen wie viele Bewertungen abgegeben worden sind. Es macht also einen guten Eindruck, wenn bereits viele Bewertungen von Ihnen an die Designs vergeben wurden. Das fördert die Motivation der Designer und die positive Folge ist, dass man mit mehr Designentwürfen rechnen kann.
3. Tipp: Designer einladen
Sie möchten noch mehr Designvorschläge erhalten und wünschen sich eine erhöhte Designerbeteiligung? Designer gezielt einzuladen ist der richtige Weg, um dies zu erreichen. So funktioniert’s:
Klicken Sie auf Ihrer Projektseite auf den Punkt “Projektoptionen” und dann auf den Punkt „Designer zum Projekt einladen“. Jetzt werden Ihnen die Profile passender Designer angezeigt, die Erfahrung in Ihrer Branche haben. Klicken Sie auf einen Nutzernamen eines Designers und sehen sich in seinem Profil die Referenzen bzw. das Portfolio an.
Wenn Ihnen die Designs gefallen, klicken Sie einfach auf den Button “einladen”. Es erscheint ein neues Fenster mit einer automatisch generierten Nachricht, die Sie entweder so abschicken oder noch individuell anpassen können.
Sobald Sie auf “Designer einladen” klicken, haben Sie es geschafft und der Designer hat Ihre Einladung erhalten.
Bei so durchgeführten gezielten Einladungen können Sie sich sicher sein, dass Sie Designvorschläge genau nach Ihrem Geschmack erhalten werden.
Viele Wege führen nach Rom: Sie können Designer auch einladen, indem Sie auf Ihrer Projektseite (Übersicht der Designvorschläge) unten bei den teilnehmenden Designern auf den Link „weitere Designer zum Projekt einladen“ klicken.
4. Tipp: Vorteile des “Privaten Projekts”
Bei einem privaten Projekt muss eine Verschwiegenheitsvereinbarung unterzeichnet werden, um Zugang zu dem Projekt zu erhalten. Sie haben die Befürchtung, dass das Designer abhalten könnte, an Ihrem Projekt teilzunehmen?
Im Gegenteil: Designer nehmen lieber an privaten Projekten teil, da diese nur von Seitenbesuchern mit einem designenlassen-Account eingesehen werden können und das auch nur, wenn vorher der Verschwiegenheitsvereinbarung zugestimmt wurde. Außerdem können nur Sie als Auftraggeber die Designs einsehen. Aus den genannten Gründen sehen die Designer ihre Designs vor dem Ideenklau geschützt und die Beteiligung an Ihrem Projekt steigt.
5. Tipp: Kostenlose Beratung
Als besonderen Service bieten wir Ihnen ein kostenloses Beratungspaket an.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei der erfolgreichen Durchführung Ihres Projektes.
Melden Sie sich bei Bedarf einfach telefonisch während unserer Beratungszeiten von Montag bis Freitag 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr bei uns.
Alternativ können Sie uns auch gerne per E-Mail einen Terminvorschlag nennen. Ein Designberater ruft Sie dann zurück und erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen zur Steuerung Ihres Projektes und optimiert gemeinsam mit Ihnen Ihr Briefing.
6. Tipp: Voting erstellen
Oft kristallisieren sich zum Projektende mehrere Favoriten heraus und Sie stehen vor der schwierigen Aufgabe, das beste aus Ihren Lieblings-Designs auszuwählen. Hier hat sich ein Voting bewährt. Wie man das Voting erstellt?
Klicken Sie auf Ihrer Projektseite einfach auf den Button „Neues Voting anlegen“, um das Voting zu erstellen. Im nächsten Schritt wählen Sie bitte Ihre favorisierten Designs aus, denn nur diese werden im Voting präsentiert. Klicken Sie anschließend auf weiter. Den nun bereitgestellten Link können Sie an Bekannte, Kollegen und Freunde weiterleiten oder auf Facebook und Twitter teilen.
7. Tipp: Markenanmeldung
Sie können mit einem Formular Ihr neues Logo beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Marke anmelden lassen. Unsere Partner-Kanzlei Rechtsanwälte Borgelt & Partner leiten dann die notwendigen Schritte ein und begleiten Ihre Markenanmeldung. Das Ganze wird zu einem Festpreis in Höhe von 153,51 € (inkl. 24,51 € ges. MwSt.) angeboten. Die im Festpreis enthaltenen Leistungen sind:
- Klasseneinteilung der Waren/Dienstleistungen
- Identitätsrecherche zum Wortbestandteil der Marke
- Prüfung der Eintragungsfähigkeit der Marke
- Informationen zum Verfahren mit Kurzgutachten
- Markenanmeldung
- Standardkorrespondenz mit dem DPMA
Hinzu kommen noch die Kosten für die Amtsgebühren (DPMA), diese richten sich nach dem Umfang der Anmeldung, betragen aber mindestens 300 € für drei Klassen.
Hier gelangt Ihr zum Formular und weiteren Informationen für die Markenanmeldung.
Wir hoffen, die Tipps helfen Ihnen weiter, sich leichter auf der Plattform zurecht zu finden. Sollten Sie auf weitere Probleme stoßen und kennen eventuell die passende Lösung, dann teilen Sie uns das gerne mit. Für Ihr Feedback sind wir sehr dankbar.