Eine top funktionierende Landingpage zu betreiben ist bereits Herausforderung genug. Dabei gibt es so einiges, worauf man achten muss. Und klappt einmal alles, muss man dennoch immer weiter optimieren, testen und erneut optimieren. Welche sind die schlimmsten SEO-Fehler, die unbedingt vermieden werden sollten? Und wie kann man die Landingpage durch SEO (= Suchmaschinenoptimierung) so verbessern, … weiterlesen
Welche Art von Website ist die Richtige für Dich?
Während Webdesign und Programmierung zueinander gehören, wie der linke Schuh zum rechten, kommen diese beiden Bestandteile oft nicht aus ein und derselben Feder. Manch einer kann wunderbar Webseiten designen, während ein anderer wenig Sinn für Ästhetik, aber dafür umso mehr für Code hat. Natürlich gibt es auch Multitalente, die beides beherrschen, jedoch ist es eher … weiterlesen
Designer-Portfolio – so überzeugst Du Deine Kunden
Ich war bis vor kurzem der Annahme, dass man, wenn man alle Arbeiten, auf die man stolz ist, in sein Portfolio packt, eigentlich nichts falsch machen kann. Aber da lag ich vollkommen daneben. Mit genau dieser Einstellung schafft man nämlich nur eins: ein unstrukturiertes Sammelsurium, in dem sich der potentielle Auftraggeber gefälligst zurecht finden soll. … weiterlesen
Merchandise Design – so pushst Du Deine Marke
Merchandising – Was steckt dahinter? Unter Merchandising versteht man den Transfer einer Marke auf verschiedene Gebrauchsgüter, um das Image und den Umsatz positiv zu beeinflussen. Merchandising-Produkte können dabei Artikel wie T-Shirts, Tassen, Kalender, Schlüsselanhänger oder sogar Videospiele umfassen. Wann benötigt man ein Merchandise? Ein Unternehmen steht irgendwann vor der Frage, ob es Merchandise in sein Marketingkonzept … weiterlesen
Welcher Grafikdesigner passt zu mir und meinem Unternehmen?
Wohin man als Konsument blickt, überall wird man mit Grafikdesign konfrontiert. Um sich dabei als Unternehmen von der Masse abzuheben und aufzufallen, benötigt man ein exzellentes Design und somit auch einen professionellen Designer. Gutes Grafikdesign fällt nicht vom Baum und ist auch immer Geschmackssache. Wo also findest Du einen guten Grafikdesigner, der zu Dir passt und … weiterlesen
Logo-Softwares – Diese Softwares kannst du für die Logo-Erstellung verwenden
Für die meisten Grafikdesigner ist Adobe sicherlich ein Begriff, denn für die professionelle Erstellung von Logo-Designs wird in vielen Fällen mit dem Programm Illustrator gearbeitet. Auch ich arbeite seit eh und je mit Adobe, da dies schon das Gestaltungsprogramm während meiner Designausbildung war. Vor einigen Jahren stellte Adobe dann komplett auf‘s Abonnieren um, so dass … weiterlesen
Workspace Feng Shui
Wie richte ich mir eine positive Arbeitsumgebung ein? Feng Shui ist die alte chinesische Praxis, die Objekte im Raum so zu positionieren, dass positive Energie fließen kann. Ob man nun an Feng Shui glaubt oder nicht, es wird immer wieder durch verschiedene Studien gezeigt, dass ein Arbeitsplatz mit entsprechend arrangiertem Mobiliar, bestimmten Farben und Lichtverhältnissen, … weiterlesen
Plakat Design – So ziehst du alle Blicke auf Dich
Ob an Bushaltestellen, Hauswänden oder in der U-Bahn – täglich werden wir mit so vielen Plakaten und Postern konfrontiert, dass sie uns im Einzelnen meist gar nicht mehr auffallen. Wir gehen oder fahren gedankenverloren daran vorbei, während die Botschaften unbemerkt auf uns einprasseln. Manche davon nur halb wahrgenommen. Ist Plakat Design in einer Zeit, in der … weiterlesen
Social Media Design – eine Übersicht aktueller Bildmaße der sozialen Netzwerke
Kaum hat man sich an die aktuellen Bildformate und Layouts der sozialen Medien gewöhnt, haben sie sich schon wieder geändert. Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram werden ständig überarbeitet und befinden sich daher kontinuierlich im Umbau. Es kann anstrengend sein, sich immer wieder den neuen Layouts anpassen zu müssen, aber nutzt man diese Kanäle, um … weiterlesen
Rechnungsdesign – Wie gestalte ich meine Rechnung richtig?
Wenn es an das Erstellen eines Rechnungsbogens geht, hat man gewisse Freiheiten in der Gestaltung, was beispielsweise die Verwendung der Hausfarben oder das Implementieren des Firmenlogos als Wasserzeichen angeht – aber neben diesen Elementen, die die Rechnung so individuell machen, gibt es auch Informationen, die nicht fehlen dürfen, damit dieses Dokument legitim ist. Erst einmal … weiterlesen