Gerade haben wir einige kleinere Verbesserungen online gestellt:
Neue Kategorie Namensfindung
Jeder, der schon einmal ein Unternehmen gegründet hat kennt das Problem: Die Suche nach dem passenden Namen ist zeitintensiv und gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Der Name muss eingängig sein, sollte die Besonderheiten des Unternehmens kommunizieren und selbstverständlich sollte die passende Internetadresse noch frei sein. Ab sofort kann man diese schwierige Aufgabe auf designenlassen.de ausschreiben. In der Vergangenheit wurden solche Projekte oft in der Kategorie Logo-Design ausgeschrieben, zukünftig soll es hierfür eine separate Kategorie geben.
Verstoß melden
Diese Funktion wurde intensiv aus der Community nachgefragt. Ab sofort gibt es auf der Projekt-Detailseite zu den Designs eines Designers den Button „Verstoß melden“. Hier könnt Ihr Details zu dem Verstoß (Kopie, Urheberrechtsverletzung, respektloses Verhalten, etc.) formulieren und einen Link beifügen. Wir können dann schnell reagieren und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Briefing ergänzen
Bisher konnten die Inhalte des Briefings nicht ergänzt werden – das hat auch seinen guten Grund, denn schließlich sollten die elementaren Briefing-Informationen nicht während des Projekts geändert werden. Sollte doch einmal etwas vergessen worden sein, so können jetzt nachträglich in einem Zusatzfeld weitere Informationen eingefügt werden.
Weitere Veränderungen werden in nächster Zeit folgen, seid gespannt, bleibt uns treu und habt weiterhin viel Erfolg mit designenlassen.de 😉
Dieser Artikel wurde verfasst von Michael Kubens, Geschäftsführer designenlassen.de
Verstoß melden – wunderbar!
Super.. nur wo ist der Button um eine Ausschreibung zu melden???
Das ist viel wichtiger in meinen Augen!
Die Verstoße der Designer ist sicher geringer und weniger schmerzhaft, als die unzäligen Respektlosen Ausschreibungen der Auftraggeber! DAGEGEN wird leider nix gemacht. Zumindest nichts spürbares.
Ich habe ja in einem anderen Blogeintrag hier schon angemerkt, dass doch bitte etwas gegen solche AGs gemacht wird.
Zb. ein Art Pfandsystem!!
Das würde vor allem Agenturen zurückschrecken die hier nur auf billige Ideensuche sind. Genauso würden sich die AGs endlich mal VOR dem Start einer Ausschreibung Gedanken machen, ob das überhaupt Hand und Fuß hat was man da haben will. (Der Gipfel der letzten Wochen war ein Minderjähriger der eine Ausschrebung startet!! Wieso gibt es da keine Prüfung? Wieos werden solche Ausschreibungen nicht beendet? Die läuft immer noch!)…
So langsam entwickelt sich die Plattform immer mehr ins Negative.. ich habs vor mehreren Wochen schon angemerkt… da muss was gemacht werden, ist schließlich im Interesse der Betreiber!! 😉
(Und kommt mir nicht mit der Ausrede das braucht Zeit!!!!!! ôÔ )
@marc/lizman Wir arbeiten derzeit an verschiedenen Themen, um die Plattform für Designer attraktiver zu machen. Bitte habt noch etwas Geduld!
Die ganz große Mehrzahl der Auftraggeber sind seriöse ernsthafte Kunden, deswegen bitten wir um eine sachliche Diskussion . Bitte richten Sie Beschwerden bezüglich einzelner Ausschreibungen direkt an uns, dann gehen wir diesen Themen nach.
Der Auftraggeber soll in dem Moment verpflichtet sein, das volle Honorar zu zahlen, wenn er den Vertrag mit designenlassen abschließt, ein Projekt einzustellen. Ist er der Meinung die Qualität der Entwürfe sei zu schlecht, so kann ein, maximal zweimal verlängert werden bzw. das Honorar erhöht werden. Ermittelt der Auftraggeber nicht in einem angemessenen Zeitraum einen Gewinner, so kann ja z.B. die Community entscheiden, welcher Entwurf gewinnen soll.
Es besteht sowieso keine Gefahr, dass potenzielle Auftraggeber mit schlechten Entwürfen rechnen müssen, weil ja jeder Designer mit seinem Entwurf gewinnen will. Das ist ja das Prinzip eines Wettbewerbs. Ansonsten würde er ja gar nicht mitmachen.
Ich gebe meinem Vorredner völlig Recht, jemand der weiß, dass er für eine Leistung bezahlen muss, überlegt sich auch viel besser, was er haben möchte und was nicht und nimmt diesen Vertrag ernst.
Leider gibt es sogenannte „Designer“ die schlichtweg mit Hilfe von Google bereits exisiterende Logos als Neuvariation verkaufen wollen oder einfach von Mitbewerbern abkupfern. Leider schon mehrfach gesehen.
Das schadet ehrbaren Designern UND Kunden, falls mal rechtliche Fragen aufkommen sollten.
Meiner Meinung nach sollten alle Projekte bis zum Schluss nur für den Auftraggeber einsehbar sein.
Nach dem Ermitteln eines Gewinners, kann dann der jeweilige Designer (der nicht gewonnen hat) entscheiden, ob er sein Design veröffentlichen will oder nicht.
Bei einem Pitch bekommt man schließlich auch nicht die Entwürfe der Konkurrenz zu sehen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es nach dem Ende eines Projektes eine Diskussion in einer Community gibt und jeder kann dann seinen Entwurf zur Diskussion freigeben, wenn er möchte.
Ich finde das Prinzip des Portals gut. Es hilft gerade auch Berufseinsteigern, die sich noch zu wenig mit dem Thema Aquise beschäftigt haben eine gute Gelgenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und Aufträge zu generieren.
Zum Schutz der Designer wird allerdings noch viel zu wenig getan und der Stand des Designers zu wenig hochgehalten.
Ein Sprichwort sagt: Gelegenheit macht Diebe und die Gelegenheit sich für 30 Euro Einstellgebühr mal tolle Ideen abzugreifen ist nur allzu billig.
Gerade ein solches Portal hat die Stärke und Möglichkeiten, als Vermittler aufzutreten und als neutrale Instanz bzw. Moderator zwei Parteien faire Geschäftsbeziehungen zu ermöglichen.
Denkbar wäre auch nach dem Vorbild eLance eine Bewerbungsphase für Aufträge zu gestalten, dann ist man nicht gezwungen für komplexe Jobs die gesamte Arbeit zu machen, die man dann gar nicht bezahlt bekommt.
Einige einfache aber nachhaltige Änderungen erfordern sicher keinen großen Aufwand bei der Siteänderung. Ein Hinweis bei den AGB verpflichtet Auftraggeber zur Bezahlung bestellter Dienstleistung ganz nach gesetzlicher Vorschrift §631 BGB und die Sichtbarkeit von Entwürfen wird bei PROjekten ohnehin schon ausgeblendet.
Beste Grüße aus Nürnberg
Andreas Wünsche
wünschedesign
@wünschedesign: Danke für den sehr ausführlichen Post. Wir waren über das Wochenende auf dem Barcamp in Nürnberg, deswegen hat die Freigabe etwas gedauert!
Grundsätzlich stimmen wir mit Dir überein, es liegt in Jedermanns Interesse, dass so viele Projekte wie möglich erfolgreich (das heißt mit Gewinner) abgeschlossen werden.
Wir arbeiten derzeit auch an Veränderungen in der Projektabwicklung, bald wird es hierzu an dieser Stelle ausführliche Informationen geben.
Guten Tag Admin
Habe zum testen 5 projekte mitgemacht.. davon gab es bei 3 keinen gewinner bei einem war ich , hätte ich mehr zeit investieren können laut ag bei den besseren dabei…
Mein fazit Vortei liegt klar auf der Ag seite.
Als schweizer mache ich mich sogar strafbar da kein gewinner gewählt werden muss (unlauterer Wtbewerb)
Schaue ich die Statistik der gewinner an rechnet es sich nicht, ausser man ist harz empfänger und muss durch die Arbeit nicht auch amortisation pc und softwaire begleichen und so wie eine unterhalt ohne staatliche subvention bestreiten.
zusammengefasst Idee gut für den Kunden, bezahlung für zeit sehr schlecht nicht ausreichend, Platform ok, bedienung ok…
Ich möchte gerne aus Ihrer mitglieder liste gelöscht werden weiss aber nicht wie und wo
bin unter thom @tzdesign.ch und pw bei euch angemeldet…
besten dank für die promte erledigung und löschung aller meiner einträge
freundliche grüsse thomas
Hallo.
Alles schön und gut mit der Namensfindung, macht Spass, Lust und Freu(n)de Namen zu entwickeln, aber wo bleibt die Sicherheit (Absicherung) für uns Designer, das der AG vorzeitig, ohne Gewinnerkürung mit einem der vorgeschlagenen Namen „abhaut“.
Da wäre mal eine Regelung fällig ( das Briefing zu diesen Wettbewerben kann noch so gut sein, und der Kontakt zum AG noch so nett, um so grösser dann die Entäuschung und Wut, wenn es dann doch mal passiert!
LG FLAMINGFLOW