Auf der Suche nach dem passenden Bild
Als Designer arbeitet man jeden Tag mit Bildern. Ob als Platzhalter auf einem Flyer oder fester Bestandteil einer Homepage, Bilder sind ein wichtiger Bestandteil der Präsentation. Dem regelmäßigen Leser des designenlassen.de Blogs wird auch schon aufgefallen sein, dass auch hier der ein oder andere Absatz mit einem Foto versehen ist. So müssen sich Designer und Redakteure gleichermaßen auf die Bildersuche begeben.
§§§
Bilderportale im Netz
Die Auswahl an Bildquellen im Internet ist groß. Viele professionelle Bildportale bieten Fotos und Grafiken in hoher Qualität an, allerdings sind die Preise für kommerzielle Anwendungen in den meisten Fällen auch dementsprechend hoch. Andere Portale sind zwar kostenfrei, dafür sind Bildqualität und Lizenzvereinbarungen oft zweifelhaft.
Letzte Woche sind wir auf ein neues Portal gestoßen, dass qualitativ hochwertige Bilder kostenlos und vor allem gemeinfrei zur Verfügung stellt: Pixabay.com
Pixabay perfekt geeignet für kommerziellen Nutzen
Das Beste zuerst:
Alle bei Pixabay verfügbaren Bilder sind gemeinfrei und kostenlos!
Im Moment sind auf der Plattform rund 55.000 Bilder und Clip Arts verfügbar, die kommerziell genutzt und vervielfältigt werden dürfen. Und anders als bei bekannten Stockportalen muss hierfür nicht tief in die Tasche gegriffen werden, denn alle Bilder sind kostenfrei.
Ein weiteres Plus:
Bei Bildmaterial von Pixabay ist keine Quellenangabe notwendig.
Auf den Urheber zu verweisen ist natürlich wichtig, und auch richtig, doch manchmal stört der Quellverweis auch das Gesamtbild. Genau in so einem Fall kommt Pixabay wie gerufen. Bei der Verwendung von Bildern dieser Plattform muss nicht auf die Quelle verwiesen werden. Nicht nur erleichtert das die Gestaltungsarbeit, z. B. bei einer Homepage, es spart auch noch Zeit. Lästiges durchwühlen von unübersichtlichen Lizenzvereinbarungen fällt weg.
Wir finden Pixabay ist eine super Möglichkeit für Designer und Blogger Bildmaterial zu verwenden und dabei den Geldbeutel zu schonen, ohne sich Gedanken um Urheberrechtsverletzungen machen zu müssen.
Ach ja, mögt ihr die Bilder in diesem Artikel? Die sind alle von Pixabay 🙂