Broschüre in 3 einfachen Schritten erstellen

von Patrick Schady

Lohnen sich Broschüren überhaupt noch? Eine professionell gestaltete Broschüre ist nach wie vor eines der effektivsten Marketinginstrumente sowohl im B2B als auch im B2C. Eine professionelle Broschüre ist vertrauenswürdig, kompakt und visuell ansprechend.

Du willst eine Broschüre erstellen? Dann ist dieser umfassende Beitrag genau das Richtige für Dich!

Welche Vorteile hat eine Broschüre?

Gedruckte Broschüren werden als besonders seriös und glaubwürdig wahrgenommen. Broschüren vermitteln Wertigkeit und stärken das Image eines Unternehmens. Anders als digitale Medien werden Broschüren oft aufbewahrt und mehrfach gelesen.

Zudem bleiben sie am Arbeitsplatz liegen oder werden weitergegeben, was die Reichweite erhöht und die Werbeerinnerung steigert. Als physisches Medium ist eine Broschüre greifbar und bleibt besser im Gedächtnis als rein digitale Informationen.

Welche Arten von Broschüren gibt es?

1. Imagebroschüre

Die Imagebroschüre stellt Dein Unternehmen, Deine Werte und Deine Philosophie vor. Sie dient dem Vertrauensaufbau und der Markenbildung und wird häufig in persönlichen Gesprächen, auf Messen oder als Beilage in Angebotsmappen genutzt. Typische Inhalte sind:

  • Unternehmensgeschichte
  • Leitbild & Vision
  • Teamvorstellung
  • Standorte
  • Kundenmeinungen und Referenzen

2. Produktbroschüre / Dienstleistungsbroschüre

Diese Art von Broschüre fokussiert sich auf konkrete Produkte oder Services. Sie liefert technische Details, Anwendungsmöglichkeiten und Nutzenargumente. Sie sind geeignet für:

  • Vertriebsunterstützung
  • Einführung neuer Produkte
  • Schulung von Vertriebspartnern

3. Verkaufsbroschüre / Werbebroschüre

Ziel dieser Verkaufsbroschüre ist es, den Verkauf aktiv zu fördern. Die Broschüre ist werblich gestaltet, oft mit Angeboten, Rabatten oder einem klaren Call-to-Action. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Direktmailings
  • POS-Werbung
  • Beilagen in Zeitungen oder Versandpaketen

4. Unternehmensbroschüre

Eine Mischung aus Image- und Leistungsbroschüre. Sie gibt einen umfassenden Überblick über das gesamte Unternehmen inkl. Struktur, Angebot, Marktposition und Zukunftsaussichten. Geeignet für:

  • Investoren
  • Geschäftspartner
  • Großkunden

5. Event- und Messebroschüre

Speziell für Messeauftritte konzipiert. Sie ist kompakt, visuell stark und enthält alle wesentlichen Infos, um einen schnellen Überblick zu geben.

  • DIN-lang oder A5-Format
  • Eye-Catcher auf dem Cover
  • Knapp und präzise formuliert
  • Zeitplan
  • Lagepläne
  • Teilnehmerlisten

7. Vereins- oder Gemeindebroschüre

Wird von Vereinen, Gemeinden oder Institutionen erstellt. Ziel ist es, über Angebote, Veranstaltungen, Projekte oder Entwicklungen zu informieren. Typische Inhalte:

  • Ansprechpartner
  • Termine & Events
  • Rückblicke auf vergangene Aktivitäten

Broschüre erstellen in 3 Schritten

Aufbau & Zielgruppe

Was genau möchtest Du mit Deiner Broschüre erreichen? Eine klare Zielsetzung ist der Kompass, der Dich durch den gesamten Erstellungsprozess führt. Ohne ein klares Ziel läufst Du Gefahr, eine Broschüre zu erstellen, die zwar schön aussieht, aber keinen echten Mehrwert liefert.

Nachdem Du Deine Ziele und Zielgruppe definiert hast, geht es an die inhaltliche Konzeption. Was ist die Kernbotschaft, die Du vermitteln möchten? Welche Informationen sind absolut notwendig, und welche können weggelassen werden? Strukturiere Deine Inhalte logisch und übersichtlich. Eine gute Broschüre führt den Leser Schritt für Schritt durch die Informationen und endet mit einem klaren Call-to-Action.

Layout & Design

Wie sagt man so schön? Das Auge isst mit – und das gilt auch für Broschüren! Ein ansprechendes Design ist vor allem bei Broschüren ein absolutes Muss, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und zu halten. Es geht nicht nur darum, dass Deine Broschüre schön aussieht, sondern auch darum, dass sie funktional ist und Deine Botschaft bzw. Ziel effektiv unterstützt. Betrachte das Design als die Verpackung Deines Inhalts. Eine attraktive Verpackung macht neugierig auf das, was sich darin verbirgt, nicht wahr?

Zudem solltest Du auf ein einheitliches Bild achten. Verwende die Farben, Schriftarten und Logos, die in Deinem Corporate Design festgelegt sind. Dies schafft Wiedererkennungswert und stärkt Deine Marke. Eine konsistente Markenpräsenz über alle Kanäle hinweg – ob online oder offline – ist der Schlüssel zum Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit.

Texte, die verkaufen

Nachdem das Design steht, ist es an der Zeit, sich dem Herzstück der Broschüre zu widmen: dem Text. Ein überzeugender Text ist das, was den Leser fesselt, informiert und letztendlich zur gewünschten Handlung motiviert. Es geht nicht darum, einfach nur Fakten aufzulisten, sondern eine Geschichte zu erzählen, die Deine Zielgruppe anspricht und begeistert.

In Broschüren hat man aber oft nur begrenzten Platz, um die Botschaft zu vermitteln. Daher sollte man sich klar und prägnant auszudrücken. Vermeide Fachjargon, wo immer es geht, es sei denn, Deine Zielgruppe besteht ausschließlich aus Experten. Komme schnell auf den Punkt und konzentriere Dich auf die wichtigsten Vorteile und Alleinstellungsmerkmale Deines Angebots. Kurze, prägnante Sätze sind leichter zu lesen und bleiben besser im Gedächtnis.

Broschüre-Beispiele

Broschüre erstellen lassen

Du willst eine einzigartige Broschüre gestalten und nichts dem Zufall überlassen? Dann haben wir für Dich eine super Möglichkeit. Bei designenlassen.de kannst Du Dir im Handumdrehen eine unverwechselbare Broschüre nach Deinen Wünschen erstellen lassen.

So einfach geht´s: In nur kurzer Zeit gestalten Dir unsere Profi-Designer zahlreiche individuelle Design-Entwürfe nach Deinen Wünschen. Anschließend kannst Du ganz bequem aus all den Vorschlägen Deinen Favoriten auswählen. Du bekommst ein 100% einzigartiges Design für Deine Broschüre und keine 0815-Vorlagen, die bereits 1000ende male verwendet werden.

Broschüre drucken

Nachdem Du Deine Broschüre erstellt hast, kommt der spannende Teil: der Druck! Die Wahl des richtigen Papiers, der Bindungsart und eventueller Veredelungstechniken kann einen riesigen Unterschied in der Wahrnehmung Deiner Broschüre machen.

Die Wahl des Papiers ist natürlich eines der wichtigsten Faktoren für das haptische Erlebnis Deiner Broschüre. Möchtest Du ein glänzendes, mattes oder vielleicht ein strukturiertes Papier? Jede Papierart hat ihre eigene Haptik und Optik. Ein dickeres Papier wirkt hochwertiger und langlebiger, während ein dünneres Papier leichter und kostengünstiger ist.

Ebenso wichtig ist die Bindungsart. Bei wenigen Seiten reicht oft eine Klammerheftung (Rückendrahtheftung). Für umfangreichere Broschüren eignen sich Klebebindungen oder Spiralbindungen.

Zudem können Veredelungstechniken Broschüre den letzten Schliff verleihen und sie zu einem echten Hingucker machen. Eine Glanz- oder Mattlaminierung schützt die Broschüre nicht nur, sondern verleiht ihr auch eine besondere Haptik und Optik. Spotlackierungen, bei denen bestimmte Bereiche glänzend hervorgehoben werden, können Designelemente oder Logos betonen.

Prägungen, Stanzungen oder der Einsatz von Sonderfarben wie Gold oder Silber können Deine Broschüre noch exklusiver wirken lassen. Diese Techniken sind zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden, können aber die Wertigkeit der Broschüre erheblich steigern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Der Druck ist genauso wichtig wie das richtige Design. Spare hier nicht am falschen Ende!

Fazit: Professionelle Broschüre erstellen

Das Erstellen einer Broschüre ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung, kreatives Design und überzeugende Texte erfordert. Doch die Mühe lohnt sich! Hochwertige Broschüren schafften Vertrauen, wecken Emotionen und können ein äußerst effektives Werkzeug zur Lead-Generierung und Kundenbindung sein. Betrachte Broschüren nicht als Relikt aus vergangenen Zeiten, sondern als ein zeitloses und mächtiges Marketinginstrument, das, richtig eingesetzt, einen entscheidenden Beitrag zu Deinem Geschäftserfolg leisten kann.

FAQs zu Broschüre erstellen

Wie kann ich ein PDF in eine Broschüre umwandeln?

Um ein PDF in eine Broschüre umzuwandeln, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, ob du eine digitale Broschüre erstellen oder das PDF als gedruckte Broschüre ausgeben möchtest.. Viele PDF-Programme (z.B. Adobe Acrobat Reader, SwifDoo PDF, EaseUS PDF Editor) bieten eine Broschürendruck-Funktion.

Welches Programm für Broschüren erstellen?

Branchenstandard für professionelle Broschüren ist InDesign. Es bietet maximale Flexibilität und Kontrolle über Layout, Typografie und Druckvorbereitung. Für Fortgeschrittene und Profis empfohlen.

Was kostet eine Broschüre zu erstellen?

Die Kosten für die professionelle Erstellung einer Broschüre variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Seitenzahl, Designaufwand, Text- und Bildmaterial, Druckausführung und gewünschte Veredelungen. Agenturen verlangen i.d.R. 600–1.200 € für das Grunddesign und die Entwicklung eines individuellen Layouts. Weitere Kosten von ca. 35–90 € pro Seite, abhängig vom Aufwand und ob Texte/Bilder bereits vorliegen. Bei designenlassen.de kannst Du bereits ab 249€ eine professionelle Broschüre erstellen lassen.

Sollte ich meine Broschüre digital oder gedruckt anbieten?

Beides hat seine Vorteile! Eine gedruckte Broschüre bietet das haptische Erlebnis und die Glaubwürdigkeit, während eine digitale Version (z.B. als PDF auf Deiner Website) leicht zugänglich und kostengünstig zu verbreiten ist. Oft ist eine Kombination aus beidem die beste Strategie, um eine möglichst breite Zielgruppe zu erreichen.

Wie viele Seiten sollte meine Broschüre haben?

Die ideale Seitenzahl hängt von der Menge der Informationen ab, die Du vermitteln möchtest, und von der Zielsetzung. Vermeide es, die Broschüre mit zu vielen Informationen zu überladen. Oft sind 8 bis 16 Seiten (inklusive Umschlag) ausreichend, um die Kernbotschaft prägnant zu vermitteln. Konzentriere Dich auf Qualität statt Quantität.

Kann ich meine Broschüre selbst gestalten?

Mit modernen Designprogrammen und Online-Tools ist es technisch möglich, eine Broschüre selbst zu gestalten. Für ein professionelles Ergebnis, das Deine Marke optimal repräsentiert und die gewünschte Wirkung erzielt, ist es jedoch oft ratsam, einen erfahrenen Grafikdesigner und Texter zu beauftragen. Sie bringen das nötige Know-how in Bezug auf Designprinzipien, Lesbarkeit und Marketingstrategien mit.

Patrick Schady

Kommentar hinterlassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

5€ Gutschein für Newsletter-Abonnenten *  

Durch die Eingabe der E-Mail-Adresse erkläre ich, dass ich mit den AGB einverstanden bin.

   

Daten werden von uns nie an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

*Der Gutschein ist einmalig gültig und wird auf die Einstellgebühr angerechnet. Keine Barauszahlung möglich. Der Gutschein kann nicht mit weiteren Gutscheinen kombiniert werden.