Landingpage Design: So maximierst Du Deinen Erfolg

von Patrick Schady

Du hast ein tolles Produkt oder Dienstleistung und brauchst noch eine gute Landingpage, um es verkaufen zu können? Über alle Branchen hinweg liegt die durchschnittliche Conversion-Rate von Landingpages bei etwa 9,7–10,8 %.

Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, wie Du mehr aus einer Landingpage herausholst, welche Elemente nicht fehlen dürfen und wie Du mit einem verkaufsstarken Landingpage-Design Deine Konkurrenz in den Schatten stellst.

Was ist eine Landingpage?

Eine Landingpage ist eine speziell gestaltete Webseite, auf die Nutzer gezielt durch eine Suchmaschine, eine Werbeanzeige, einen Link in einer E-Mail oder andere Marketingmaßnahmen geleitet werden. Ihr Hauptzweck ist es, Besucher zu einer bestimmten, vorher definierten Handlung zu bewegen – beispielsweise einen Kauf zu tätigen, sich für einen Newsletter anzumelden oder Kontaktinformationen zu hinterlassen.

Welche Vorteile hat eine Landingpage?

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Webseite haben Landingpages folgende Vorteile:

  1. Höhere Conversion-Rate
  2. Fokussiertes und ablenkungsfreies Landingpage-Design
  3. Gezielte Ansprache und Leadgenerierung
  4. Verbesserte Messbarkeit und Optimierung
  5. Größere Gestaltungsfreiheit
  6. Schnelle Umsetzung und Flexibilität

Höhere Conversion-Rate

Landingpages sind speziell darauf ausgerichtet, Besucher zu einer bestimmten Aktion zu bewegen (z.B. Kauf, Anmeldung, Download). Durch den klaren Fokus und den Verzicht auf ablenkende Elemente erzielen sie in der Regel deutlich höhere Conversion-Raten als normale Webseiten.

Fokussiertes und ablenkungsfreies Landingpage-Design

Im Gegensatz zu klassischen Webseiten, die viele Informationen und Navigationsmöglichkeiten bieten, ist eine Landingpage minimalistisch gestaltet. Sie lenkt die Aufmerksamkeit der Nutzer gezielt auf das Angebot und die gewünschte Aktion, was die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht.

Gezielte Ansprache und Leadgenerierung

Durch die Fokussierung auf ein bestimmtes Angebot oder eine Zielgruppe eignen sich Landingpages hervorragend zur Leadgenerierung und zur Erweiterung des Kundenstamms.

Verbesserte Messbarkeit und Optimierung

Die Leistung einer Landingpage lässt sich sehr gut messen, da sie meist nur ein Ziel verfolgt. So können Marketingmaßnahmen und Kampagnen einfach analysiert und durch gezieltes A/B-Testing optimiert werden.

Größere Gestaltungsfreiheit

Landingpages können unabhängig vom Design der Hauptseite gestaltet werden. Das ermöglicht ein individuelles, auf die Zielgruppe und Kampagne zugeschnittenes Layout.

Schnelle Umsetzung und Flexibilität

Landingpages lassen sich oft schneller erstellen und anpassen als komplexe Webseiten. Sie sind ideal, um neue Produkte, Angebote oder Kampagnen zu testen, ohne die gesamte Website zu verändern.

7 Erfolgsfaktoren einer Landingpage

Ein überzeugendes Landingpage-Design entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg einer Online-Marketingkampagne. Eine strategisch aufgebaute Landingpage mit klarer Struktur, starkem Call-to-Action und einer nutzerzentrierten Gestaltung kann Conversions signifikant erhöhen und die Absprungrate signifikant senken. Im Folgenden zeigen wir Dir, welche 7 Faktoren den Erfolg einer Landingpage auf Knopfdruck ansteigen lässt.

1. Überzeugende Überschrift (Headline)

Die Headline ist das Erste, was Deine Besucher sehen. Gut 70% der Nutzer lesen nur die Überschrift einer Seite. Sie muss deshalb prägnant, emotional ansprechend und lösungsorientiert sein. Eine gute Überschrift beantwortet die zentrale Frage des Nutzers: „Was habe ich davon?“

2. Visuelle Hierarchie und klares Layout

Ein aufgeräumtes, responsives Landingpage-Design mit klarer visueller Hierarchie führt den Nutzer intuitiv durch die Seite. Dabei helfen:

  • Hervorgehobene Call-to-Action-Buttons
  • Zentrierte Blickführung
  • Gezielte Farbwahl zur Lenkung der Aufmerksamkeit
  • Responsives Design für mobile Nutzer

3. Sinnvolle Call-to-Actions (CTA)

Ein CTA wie „Jetzt kostenlos testen“ oder „Demo anfordern“ sollte auffällig gestaltet sein und eine klare Handlungsaufforderung beinhalten. Platzieren Sie den CTA mehrfach auf der Seite, ohne aufdringlich zu wirken.

4. Vertrauensfördernde Elemente

Nutzer handeln nur, wenn sie Vertrauen fassen. Setze deshalb beispielsweise folgende Trust-Elemente gezielt ein:

  • Kundenbewertungen
  • Zertifizierungen und Siegel
  • Bekannte Referenzen oder Logos
  • Datensicherheitshinweise (z. B. DSGVO-Konformität)

5. Nutzen statt Features kommunizieren

Fokussiere Dich auf den Mehrwert für den Kunden. Beschreibe nicht nur, was Dein Produkt kann, sondern welches Problem es löst.

Beispiel: Nicht: „Unsere Software hat ein integriertes CRM-Modul.“ Sondern: „Mit unserem CRM behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Kundenkontakte und steigern Ihre Abschlussrate.“

6. Schnelle Ladezeiten und technische Perfektion

Eine Landingpage muss blitzschnell laden, sonst verlierst Du potenzielle Kunden. Seiten, die in 2,4 Sekunden laden, erzielen eine Conversion-Rate von 1,9 %. Bei 4,2 Sekunden Ladezeit sinkt diese auf unter 1 %.

Achte deshalb auf folgendes:

  • Optimierte Bilder
  • Minimierung von CSS und JavaScript
  • Gute Server-Performance

Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Ladezeiten zu überprüfen und anschließend zu optimieren.

7. Professionellen Eindruck hinterlassen

Bis zu 90 % unserer unbewussten Entscheidungen auf einer Website werden vom Design und Farben beeinflusst. Das richtige Design in Kombination mit den richtigen Farben trägt also maßgeblich dazu beitragen, dass Nutzer auf der Seite verweilen und konvertieren.

Landingpage-Design erstellen lassen

Ein professionelles und einzigartiges Landingpage-Design entscheidet oft zwischen Erfolg und Misserfolg einer Kampagne. Damit Du das bestmögliche aus Deiner Landingpage herausholst, kannst Du Dir bei designenlassen.de von zahlreichen Design-Experten ein einzigartiges und verkaufsstarkes Landingpage-Design erstellen lassen.

So einfach geht´s: In nur kurzer Zeit gestalten Dir unsere Profi-Designer zahlreiche individuelle Design-Entwürfe nach Deinen Wünschen. Anschließend kannst Du ganz bequem aus all den Vorschlägen Deinen Favoriten auswählen. Du bekommst ein 100% einzigartiges Landingpage-Design und keine 0815-Vorlagen, die bereits 1000ende male verwendet werden.

Landingpage-Design Beispiele

Fazit: Professionelles Landingpage-Design

Ein professionelles Landingpage-Design ist weit mehr als nur „schön aussehen“: Es schafft Vertrauen, lenkt die Aufmerksamkeit, sorgt für eine positive Nutzererfahrung und maximiert so die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Kunden werden. Unternehmen, die in ein hochwertiges Design investieren, profitieren von deutlich besseren Ergebnissen und mehr Leads oder Verkäufen.

FAQs

Was kostet es eine Landingpage erstellen zu lassen?

Die Kosten für die Erstellung einer Landingpage können stark variieren – je nach Umfang, Designanspruch, Funktionen und ob sie von einer Agentur, einem Freelancer oder mit einem Baukastensystem umgesetzt wird. Eine Agentur verlangt i.d.R. zwischen 1.500€ – 5.000€ pro Landingpage während Freelancer bereits ab 500€ eine Seite erstellen.

Patrick Schady

Kommentar hinterlassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

5€ Gutschein für Newsletter-Abonnenten *  

Durch die Eingabe der E-Mail-Adresse erkläre ich, dass ich mit den AGB einverstanden bin.

   

Daten werden von uns nie an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

*Der Gutschein ist einmalig gültig und wird auf die Einstellgebühr angerechnet. Keine Barauszahlung möglich. Der Gutschein kann nicht mit weiteren Gutscheinen kombiniert werden.