r denn je verpackt und die Verpackungsflut soll dabei auch optisch aus der Masse herausstechen. Und so soll nicht nur der Konsum nachhaltig sein und die Verpackungen verantwortungsvoll umweltfreundlich, sondern auch ein nachhaltiges Verpackungsdesign entstehen, das in Einheit mit dem Produkt ist. Doch was steckt eigentlich genau hinter dem Begriff Verpackungsdesign und was macht dieses überhaupt nachhaltig?
„Es war für uns unglaublich spannend, jeden Tag neue Entwürfe sehen zu können.“ – Interview mit Richard Würfel
In diesem Auftraggeber-Interview steht uns Richard Würfel, einer der Gründer von Zackeneule, Rede und Antwort. Er hat sein Verpackungsdesign auf designenlassen.de gefunden. Hier geht’s zu seinem Projekt: Verpackungsdesign für Zichorienkaffee. Erzählen Sie uns doch etwas über sich und Ihr Unternehmen: Vor einiger Zeit haben Natalia und ich Zackeneule gegründet. Ziel war es in erster Linie Zichorienkaffe, in Russland ein sehr … weiterlesen
28 Produktverpackungen, die den Verkauf ankurbeln
Ein Produkt durchlebt einen harten Lebenszyklus. Es wird hergestellt, eingepackt, transportiert, verkauft und gelangt letztendlich zum Endverbraucher. Doch ohne eine robuste Verpackung, die das Innere schützt und gleichzeitig auch noch die Kunden im Laden überzeugt, würde der Zyklus an einer Stelle wohl oder übel unterbrochen werden. Damit dies bei Deinen Produkten nicht passiert und alles … weiterlesen
Kosmetik Verpackung – 17 Beispiele für gelungene Verpackungsdesigns
Make-up, Gesichtscremes oder auch Abschminkpads. Alles fällt unter den Bereich der Kosmetik und sollte durch eine einzigartige Kosmetik Verpackung von ähnlichen Produkten unterschieden werden können. Doch eine ansprechende Verpackung ist nicht nur für die optische Präsentation des Produktes im Laden, sondern auch aufgrund des Schutzes, beispielsweise während des Transports, vonnöten. Um Dir bezüglich der Gestaltung … weiterlesen
Gut verpackt – das zeichnet ein gutes Verpackungsdesign aus
Eine gute Verpackung ist weit mehr als eine schlichte Hülle für ein Produkt. Denn sie transportiert Emotionen, ist Markenbotschafterin und Transportschutz in einem. Außerdem kann sie darüber entscheiden, ob Konsumenten im Geschäft zugreifen oder nicht. Somit ist die Verpackung zunächst wichtiger als das Produkt selbst. Schließlich ist sie das erste, was Käufer sehen und anfassen, … weiterlesen