Bauzaunbanner-Design erstellen: So geht´s

von Patrick Schady

Ein Bauzaunbanner ist längst mehr als nur ein Sichtschutz auf einer Baustelle. Es ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument, das Aufmerksamkeit erregt, Markenbotschaften transportiert und gleichzeitig praktische Vorteile bietet. Wer ein Bauzaunbanner erfolgreich designen lassen möchte, sollte sich intensiv mit Gestaltung, Materialwahl, Druckqualität und Positionierung auseinandersetzen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Standardgröße & Kosten: Bauzaunbanner haben meist das Maß 340 x 173 cm, wodurch sie perfekt auf Bauzäune passen; die Kosten liegen im Schnitt bei 30–45 € pro Stück, abhängig von Material und Stückzahl.
  • Erfolgsfaktoren im Design: Klare Botschaft, hoher Farbkontrast (2–3 Hauptfarben), gut lesbare Typografie und hochauflösende Bilder sind entscheidend für Wirkung und Professionalität; Überladung, schlechte Bildqualität und fehlende Markenidentität gehören zu den größten Fehlern.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen & Materialien: Auf privatem Grundstück meist genehmigungsfrei, im öffentlichen Raum fast immer erlaubnispflichtig; häufig genutzte Materialien sind PVC-Plane oder Mesh-Gewebe, beide wetterfest, UV-beständig und oft mit B1-Zertifizierung (schwer entflammbar) ausgestattet.

Welche Standardgröße hat ein Bauzaunbanner?

Bauzaunbanner haben in der Regel ein Standardmaß von 340 x 173 cm, das perfekt auf die gängigen Bauzaunfelder abgestimmt ist. Diese Größe vereinfacht Produktion und Montage und sorgt dafür, dass Ihr Banner optimal auf dem Zaun sitzt. Viele Druckereien bieten jedoch auch individuelle Formate an. Bedenke bei der Wahl der Größe immer die Sicht- und Lesbarkeit aus der Entfernung. Eine zu kleine Schrift oder zu viele Details gehen auf einem großen Banner schnell unter.

Bauzaunbanner-Design: Klare Botschaft, starke Wirkung

Was soll mit dem Bauzaunbanner erreichen werden? Kunden gewinnen? Neue Fachkräfte oder Azubis finden? Oder einfach nur die Bekanntheit des Unternehmens gesteigert werden?

Definiere die Kernbotschaft präzise und reduziere sie auf das Wesentliche. Bauzaunbanner werden oft nur für wenige Sekunden wahrgenommen. In dieser kurzen Zeit muss Deine Botschaft sitzen. Vermeide dabei zu lange Texte oder zu viele Informationen. Ein prägnanter Slogan, das Firmenlogo und vielleicht eine Kontaktmöglichkeit – das ist oft schon genug. Weniger ist oft mehr, besonders wenn es um die schnelle Erfassung von Informationen geht.

Farben und Kontraste: Auffallen um jeden Preis?

Farben haben eine enorme psychologische Wirkung. Nutze dies zu Deinem Vorteil! Wähle Farben, die zum Corporate Design passen und gleichzeitig einen hohen Kontrast zur Schrift und anderen Designelementen bieten. Ein hoher Kontrast sorgt für bessere Lesbarkeit, besonders aus der Ferne. Aber Vorsicht: Zu viele knallige Farben oder ein unharmonisches Farbschema können schnell überladen wirken. Beschränke Dein Bauzaunbanner auf zwei bis drei Hauptfarben und setze diese gezielt ein.

Typografie: Lesbarkeit ist Trumpf

Die richtige Schriftart ist wichtig für die Lesbarkeit des Bauzaunbanners. Vermeide verschnörkelte oder zu dünne Schriften, die aus der Entfernung schwer zu entziffern sind. Setze auf klare, gut lesbare Schriftarten mit ausreichend großer Schriftgröße. Beschränke Dich auf ein bis zwei Schriftarten, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Die Hierarchie der Informationen sollte sich auch in der Typografie widerspiegeln. Idealerweise sollten die Schriftarten des Corporate Designs verwendet werden.

Bilder und Grafiken: Visuelle Ankerpunkte schaffen

Bilder sagen mehr als tausend Worte – das gilt besonders für Bauzaunbanner. Ein aussagekräftiges Bild oder eine prägnante Grafik kann die Aufmerksamkeit sofort auf sich ziehen und die Botschaft emotional untermauern.

Verwende deshalb hochwertige Bilder, die nicht verpixelt oder unscharf wirken. Achte auf eine hohe Auflösung, die auch im Großformat noch brillant aussieht. Das visuelle Element sollte die Botschaft verstärken und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

3 Fehler, die Du beim Bauzaunbanner-Design unbedingt vermeiden solltest

Überladung mit Inhalt

Der größte Fehler ist es, zu viele Inhalt auf ein Bauzaunbanner zu quetschen. Ein überladenes Design wirkt unübersichtlich und überfordert den Betrachter. Die Folge? Deine Botschaft geht im Informationsrauschen unter und das Design sieht zudem nicht professionell aus.

Konzentriere Dich deshalb auf eine einzige, klare Kernbotschaft. Weniger ist hier definitiv mehr. Nutze dabei prägnante Slogans und visuelle Elemente. Wenn Du mehr Informationen teilen möchtest, verweisen Sie auf Deine Website oder Social-Media-Kanäle.

Schlechte Bildqualität

Nichts schreit so sehr „unprofessionell“ wie ein verpixeltes, unscharfes oder körniges Bild auf einem großformatigen Banner. Was auf Deinen Computerbildschirm noch gut aussieht, kann im Großformat zu einer Katastrophe werden.

Verwenden deshalb ausschließlich Bilder und Grafiken mit hoher Auflösung, die für den Großformatdruck geeignet sind (mindestens 150 DPI). Investiere lieber in hochwertige Stockfotos oder professionelle Aufnahmen.

Fehlende Markenidentität

Ein Bauzaunbanner ist eine super Gelegenheit, Dein Unternehmen günstig in die Sichtbarkeit zu bringen. Ein häufiger Fehler ist es jedoch, das Banner nicht konsequent im eigenen Corporate Design zu gestalten.

Sag deshalb Deinem Designer, dass der Bauzaunbanner nahtlos in Dein bestehendes Corporate Design zu integriert ist. Es soll bspw. das offizielle Firmenlogo, die Unternehmensfarben sowie die Hausschriftarten verwendet werden. Ein konsistentes Erscheinungsbild schafft Vertrauen und stärkt die Wiedererkennung für Dein Unternehmen.

Fazit

Bauzaunbanner sind weit mehr als nur Sichtschutz – sie verbinden praktische Funktion mit effektivem Marketing. Wer auf klare Botschaften, professionelle Gestaltung und hochwertige Materialien setzt, kann mit vergleichsweise geringen Kosten eine starke Außenwirkung erzielen. Wichtig ist dabei, Überladung zu vermeiden und das Banner konsequent im Corporate Design zu halten. So wird jedes Bauprojekt gleichzeitig zur Bühne für Markenpräsenz und Sichtbarkeit.

FAQs zu Bauzaunbanner

Wie viel kosten Bauzaunbanner?

Ein Bauzaunbanner kostet im Standardmaß (ca. 340 x 173 cm) meist zwischen 30 und 45 Euro pro Stück, abhängig vom Material, Anbieter und Stückzahl.

Wo darf man Bauzaunbanner aufstellen?

Banner auf Bauzäunen sind meist erlaubt, sofern sie auf das Bauvorhaben bezogen sind und nur vom privaten Grundstück aus sichtbar sind. In Industrie- und Gewerbegebieten sowie auf Baustellen an der Stätte der Leistung sind Banner oft genehmigungsfrei, sofern die örtliche Bauordnung dies vorsieht und sie nicht gegen Sicherheits- oder Sichtvorschriften verstoßen.

Im öffentlichen Bereich (z. B. Gehweg, Straße, Plätze) sind Bauzaunbanner fast immer genehmigungspflichtig – eine Sondernutzungserlaubnis der Kommune ist erforderlich. Werbebanner, die für Veranstaltungen gedacht sind, können in manchen Bundesländern und Gemeinden genehmigungsfrei sein, z. B. bis zu 14 Tage vor und nach dem Event. Die Größe kann eine Rolle spielen. Werbeflächen kleiner als 1 m² sind je nach Region teils genehmigungsfrei.

Ist ein Bauzaun genehmigungspflichtig?

Ein Bauzaun ist nur unter bestimmten Umständen genehmigungspflichtig. Auf privatem Grundstück ist in der Regel keine Genehmigung nötig, sofern keine öffentlichen Wege oder Nachbargrundstücke beeinträchtigt werden. Im öffentlichen Raum hingegen, ist meist eine Genehmigung der zuständigen Behörde erforderlich.

Welches Material für Bauzaunbanner?

Für Bauzaunbanner werden hauptsächlich zwei Materialtypen verwendet: PVC-Plane (Frontlit) und Mesh-Gewebe. Die Wahl des richtigen Materials hängt stark vom Einsatzort und den gewünschten Eigenschaften ab.

Für die Befestigung sind die Banner in der Regel rundum gesäumt und mit rostfreien Metallösen im Abstand von ca. 50 cm versehen. Fast alle gängigen Materialien sind wetterfest, UV-beständig und für den Einsatz im Freien konzipiert. Für den Einsatz bei öffentlichen Veranstaltungen oder in Innenräumen sind sie oft B1-zertifiziert (schwer entflammbar).

Patrick Schady

Kommentar hinterlassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

5€ Gutschein für Newsletter-Abonnenten *  

Durch die Eingabe der E-Mail-Adresse erkläre ich, dass ich mit den AGB einverstanden bin.

   

Daten werden von uns nie an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

*Der Gutschein ist einmalig gültig und wird auf die Einstellgebühr angerechnet. Keine Barauszahlung möglich. Der Gutschein kann nicht mit weiteren Gutscheinen kombiniert werden.