So werden Visitenkarten zum Blickfang
Visitenkarten gehören auch im Onlinezeitalter immer noch zur Standardausrüstung eines jeden Unternehmers. Dabei gibt es ganz schlichte Modelle in schwarz/weiß. Andere sind beidseitig bunt bedruckt. Doch wer wirklich etwas besonders möchte, muss sich heutzutage schon mehr einfallen lassen. So zum Beispiel geprägte, gestanzte, gefaltete oder transparente Visitenkarten.
Geprägte Visitenkarten
Visitenkarten mit Mustern oder Buchstaben zu prägen ist aus mehreren Gesichtspunkten heraus eine spannende Idee. Zum einen ist diese Art der Visitenkartengestaltung sehr auffällig, da sich die Karten von den meisten anderen, direkt beim ersten Eindruck, abheben. Außerdem sprechen geprägte Visitenkarten die Haptik an. Aufgeprägte Schriftzüge oder Logos lassen sich so erfühlen und mit den Fingern wahrnehmen, statt nur mit den Augen.
Gestanzte Visitenkarten
Ganz egal, ob quadratisch, rund oder mit Löchern und Aussparungen – gestanzte Visitenkarten fallen auf! Beinahe schon klassisch wäre es bei gestanzten Visitenkarten die Form der Karte zu verändern. Also zum Beispiel die Visitenkarte eines Floristen in Form einer Blume zu gestalten. Mit etwas Kreativität können aber auch noch ganz andere Effekte, wie Muster oder Aussparungen für Finger, erzielt werden.
Gefaltete Visitenkarten
Eine einfache Leporello-Faltung kann bei Visitenkarten schlicht und einfach dazu dienen, die Größe der Karte und somit die Fläche für den Aufdruck zu erweitern. Gerade sog. Schmuckfaltungen halten oft eine kleine Überraschung bereit. So könnte beispielsweise eine Umzugsfirma Visitenkarten haben, die sich zu kleinen Päckchen falten lassen. Die Kosten für aufwändig gefaltete Visitenkarten liegen natürlich höher, als bei “normalen”, doch kann sich die Mühe später lohnen. Schließlich stehen die Chancen, dass eben diese Visitenkarte dem Kunden oder Geschäftspartner im Gedächtnis bleibt ziemlich gut.
Transparente Visitenkarten
Wer wirklich auffallen möchte greift aber direkt zur transparenten Visitenkarte, denn diese sind nicht nur praktisch, sondern auch noch stylish. Hergestellt werden transparente Visitenkarten natürlich nicht aus Papier, sondern aus Plastikkarten, die in allen möglichen Variationen erhältlich sind. Die Auswahl reicht von beinahe durchsichtig über milchige Färbungen, bis hin zu fast blickdichten Karten. Auch möglich sind rauhe oder glatte Oberflächen. Vorteil am Plastik: Die Karten knicken nicht und dürfen auch mal nass werden, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Leider sind besondere Visitenkarten nicht immer ganz günstig, dafür sind sie aber auch nicht gewöhnlich! Ein paar ganz besonders inspirierende Bilder zum Thema ausgefallene Visitenkarten sind auf dem Visitenkartenblog zu finden!
Wenn Sie sich jetzt von Profis unterstützen lassen möchten,
klicken Sie hier für mehr Infos für Ihr Visitenkartendesign.