Unternehmer sind heute nicht nur durch die typischen unternehmerischen Aufgaben belastet. Durch das Erfordernis einer stetigen Präsenz im Netz und auf Social Media Plattformen kommen weitere umfassende Online Marketingaktivitäten auf jeden Unternehmer zu. Besonders Gründer und Startup-Entrepreneure können hier schnell an zeitliche und persönliche Belastungsgrenzen kommen. Woher sollst Du nur die Zeit nehmen, um ständig … weiterlesen
Designtrends 2022: Mit diesen Tipps bist Du sicher erfolgreich
Jedes Jahr entwickeln sich Designtrends weiter und die kommenden haben es in sich. 2022 geht es kunterbunt zu – nach all den Einschränkungen ist das kein Wunder. Damit auch Du punkten kannst, haben wir diese hier für Dich zusammengefasst.
14 Corporate-Design Beispiele mit hohem Wiedererkennungswert
Ein ansprechendes Corporate-Design ist das visuelle Erscheinungsbild Deiner Unternehmensidentität und sollte dementsprechend auch individuell und professionell gestaltet sein. Damit Dein Corporate-Design langfristig Bestand hat und Dein Unternehmen perfekt widerspiegelt, sollte es ein einheitliches Konzept aufweisen. Mach Dir Gedanken, wofür Du mit Deinem Unternehmen stehen möchtest und baue dies in dem Design ein. Lass Dich von … weiterlesen
18 Schullogos, die definitiv mit der Note 1 bewertet werden
Jedes Kind in Deutschland unterliegt der Schulpflicht und sollte dementsprechend natürlich auch die Chance bekommen, eine Schule seiner Wahl zu besuchen. Auch wenn die Wahl häufig aufgrund des Angebots der Lokalität der Schulen getroffen wird, sollte sich die Schule natürlich dennoch sowohl nach innen als auch nach außen hin professionell aufstellen. Zum Außenauftritt zählt neben … weiterlesen
35 Imker Logos, die zum Dahinschmelzen süß sind
Als Hüter der fleißigen kleinen Bienen bist Du der regionale Profi für die Honigproduktion und Herstellung weiterer Bienenprodukte. Damit potenzielle Kunden direkt auf Deine Qualität, Leistung und gegebenenfalls auch Regionalität schließen können, benötigst Du ein ansprechendes Imker Logo, das Deinen Betrieb perfekt präsentiert und im besten Fall auch direkt von der Konkurrenz abhebt. Welche Gestaltungsmöglichkeiten … weiterlesen
LinkedIn für Designer – wie nutze ich die Plattform richtig?
Viele selbstständige Designer nutzen heutzutage LinkedIn, um an neue Projekte zu gelangen und das, obwohl man als Designer vielleicht die Option vermisst, Schriftart und Leerräume selbst zu bestimmen. Trotzdem bietet die Plattform eine super Möglichkeit, um sich selbst als Designer und eigene Arbeiten zu präsentieren und so von potenziellen Kunden gefunden zu werden. Deshalb werden … weiterlesen
Online Geld verdienen als Designer – 7 erfolgversprechende Möglichkeiten
Die Digitalisierung der Arbeit ist nicht nur Schlagwort, sie ist bereits Realität und so verdienen auch immer mehr Leute ihr Geld online: Für Kreative wie Designer oder Texter ist das Internet zur großen Spielwiese der Möglichkeiten geworden und damit auch eine geniale Gelegenheit, um auf einer guten Plattform mit eigenen Designs Geld zu verdienen. Sei … weiterlesen
12 nützliche Online-Tools für Designer
Auch der talentierteste Designer freut sich über nützliche Online-Tools, die seine tägliche Arbeit erleichtern. Mit ihnen kannst du digitale Kunst auf beeindruckend schnelle Weise erstellen und mit Kunden und Kollegen völlig barrierefrei kommunizieren. Die hier vorgestellten Programme sind praxiserprobt und werden vielfach empfohlen. Sie unterstützen dich – mit faszinierenden Grafiken und einem top organisierten Arbeitsplatz … weiterlesen
Diese Eigenschaften muss ein guter Grafikdesigner mitbringen
Klar, jeder der möchte, kann designen, aber hat auch jeder das Zeug zum Grafikdesigner? Gibt es bestimmte Eigenschaften, die man bereits mitbringen sollte, oder kann man das auch alles erlernen? Beim Grafikdesign, wie bei fast allen anderen Berufen auch, gibt es Eigenschaften, die vorausgesetzt werden, die man mitbringen muss und Dinge, die man sich auch … weiterlesen
Wie wird man eigentlich Designer?
In Deutschland ist der Begriff „Designer“, wenn er ohne den Zusatz Diplom verwendet wird, nicht geschützt. Prinzipiell kann sich also jeder Designer nennen, der auf irgendeine Weise Produkte oder Konzepte erstellt, für die er seine Fantasie und Kreativität nutzt. Damit steht die Berufsbezeichnung „Designer“ ungefähr auf einer Ebene mit dem „Manager“ oder dem „Texter“. Auch … weiterlesen