Ob AI, EPS oder PSD – zum Ansehen dieser Dateien brauchst Du den passenden Viewer.
Du hast Dein Grafikdesign erhalten, die finalen Änderungen wurden vom Designer umgesetzt und alles ist perfekt. Auch alle nötigen Formate wurden geliefert. Nun nur noch schnell alles prüfen. Aber wie? Bei JPG- und PDF-Dateien ist das noch relativ einfach, aber bei den ganzen anderen – AI, EPS, PSD, PNG und wie sie alle heißen. Diese Dateien lassen sich mit den Standardprogrammen meist nicht öffnen und die nötigen Grafikprogramme sind extrem teuer. Zum Glück gibt es aber spezielle Softwares, mit denen Du auch diese Dateien ansehen, prüfen und manchmal sogar weiterverarbeiten kannst.
Übrigens, wenn Dir die merkwürdigen Endungen der Dateiformate überhaupt nichts sagen und Du damit so rein gar nichts anfangen kannst, schau Dir doch unseren Artikel zu den wichtigsten Dateiformaten für Grafikdesign an. Hier erfährst Du auch, welche Formate Du für Dein Logo-Design, Dein Webdesign oder andere Grafikdesigns unbedingt benötigst.
Nun aber zu den kostenlosen Tools
GIMP
Das pixelbasierte Bildbearbeitungsprogramm GIMP ist wohl mit die beliebteste Freeware. Es stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung zur Verfügung. Außerdem kann in GIMP mit verschiedenen Ebenen gearbeitet werden, was bei einem Grafikdesign häufig nötig ist. Das ist ein großer Pluspunkt für dieses Programm. Die Benutzeroberfläche ist am Anfang etwas ungewohnt, erinnert aber an die Oberfläche von Adobe Photoshop. Die am häufigsten nötigen Handgriffe hat man schnell raus, die zahlreichen YouTube-Tutorials helfen beim Umgang mit dem Programm. Unterstütze Datenformate sind unter anderem PNG, JPG, PSD und GIF. GIMP wird sowohl für Windows als auch für Mac zum kostenlosen Download angeboten.
Zum Download für Windows über Chip
Zum Download für Mac über softonic
Inkscape
Bei Inkscape handelt es sich um ein Vektor-Grafikprogramm. Da Logo-Designs immer auch als Vektorgrafik geliefert werden sollten, eignet sich dieses Programm sehr gut um alle nötigen Dateien anzusehen. Mit der Freeware lassen sich EPS, AI, PNG und viele weitere Formate nicht nur öffnen, sondern auch bearbeiten. Hierfür stehen zahlreiche Werkzeuge zur Verfügung. Die Freeware ist für Windows und Mac erhältlich.
Zum Download für Windows über Chip
Zum Download für Mac über softonic
XnView
Die Freeware XnView ist zum Betrachten und Konvertieren von über 500 Grafikformaten geeignet. Damit sollte in der Regel alles abgedeckt werden können. Auch größere Dateisammlungen lassen sich übersichtlich öffnen und ggf. sogar bearbeiten. Das Programm gibt es sowohl für Windows als auch für Mac OS.
Zum Download für Windows über Chip
Zum Download für Mac über softonic
PSD Viewer
Mit dem PSD Viewer lassen sich nicht nur, wie der Name schon verrät, PSD-Dateien öffnen, sondern auch EPS- und AI-Dateien. Der Funktionsumfang ist recht überschaubar. Zum Prüfen eines Logo- oder Webdesigns reicht das Programm aber völlig aus. Es gibt eine Zoomfunktion, und die Auflösung lässt sich ändern. Nach einer Änderung lassen sich Dateien unter anderem als JPG, PNG oder GIF speichern. Die Software ist für Windows erhältlich.
Zum Download für Windows über Chip
Ghostscript
Wenn Du nun eines der Programme bzw. Viewer erfolgreich installiert hast, kann es dennoch sein, das sich AI-Dateien nicht öffnen lassen. Du erhältst dann eine Fehlermeldung und wirst aufgefordert, das AFPL Ghostscript zu installieren. Ohne dieses Script können viele Programme keine AI-Dateien interpretieren und somit auch nicht darstellen. Die Software ist aber schnell installiert und für alle gängigen Betriebssysteme geeignet.
Durch Ghostscript werden PostScript-Dateien, wie AI, EPS und PDF, in Bitmaps umgewandelt. Die Software selbst lässt sich nur über eine Kommandozeile bedienen, daher ist die Anwendung mit einem der oben genannten Programme empfehlenswert.
Zum Download für Windows über Chip
Zum Download für Mac über softonic
Achtung! Bei allen Tools gilt, wer keine unnötigen Toolbars oder Änderungen im Browser möchte, der muss bei der Installation aufpassen und ggf. die vorab gesetzten Häkchen herausnehmen. Das ist der Preis, den man eben für eine kostenlose Software zahlen muss.
Ob Du eine Datei öffnen kannst oder nicht, speichere auf jeden Fall immer alle vom Designer gelieferten Formate ab. Sollten irgendwann Änderungen an Deinem Design vorgenommen werden müssen, benötigt der Grafikdesigner die Originaldatei.
Du benötigst ein professionelles Design?
Starte einen eigenen Designwettbewerb auf designenlassen.de und erhalte zahlreiche individuelle Vorschläge von unterschiedlichen Designern. Du erhältst alle wichtigen Dateiformate und hast kein Risiko durch Preisgeld-zurück-Garantie.
Jetzt startenMehr erfahren