


Ein Logo ist weit mehr als nur ein hübsches Symbol – es ist das visuelle Herzstück deiner Marke. Es repräsentiert, wofür Dein Unternehmen steht, vermittelt Werte, liefert ein Qualitätsversprechen und sorgt im besten Fall dafür, dass man Dich sofort wiedererkennt.
Die Starbucks-Meerjungfrau oder die drei weißen Streifen von Adidas machen es nach – einfache, aber prägnante Zeichen, die weltweit unverwechselbar sind. Doch wie kommst Du zu einem Logo-Design, das genauso stark wirkt? Die Antwort ist klar: durch die Zusammenarbeit mit einem kreativen Profi, der genau versteht, wie man Ideen in ein starkes Markenzeichen übersetzt.
Damit Du den richtigen Designer findest, haben wir eine Auswahl unserer besten Logo-Designer in 2025 zusammengestellt.
So geht´s zum perfekten Grafikdesigner-Logo
Viele Unternehmen beauftragen direkt einen Freelancer oder Agentur, um ihr Logo gestalten zu lassen. Das ist eine gute Lösung – aber nicht die einzige. Besonders spannend kann auch ein Logo-Designwettbewerb sein.
Bei einem Wettbewerb verfasst Du ein kurzes Briefing, in dem Du erklärst, was Du Dir vorstellst. Anschließend reichen erfahrene Grafiker kreative Ideen ein – alle individuell auf Dein Unternehmen und Wünsche zugeschnitten. Du erhältst also eine Vielzahl an unterschiedlichen Stilen und Konzepten, gibst Feedback und wählst am Ende Dein Lieblingsdesign aus. So profitierst Du nicht nur von einem einzelnen Blickwinkel, sondern gleich von einer ganzen Ideenpalette.
Wenn du jedoch schon ein klares Bild im Kopf hast und genau weißt, in welche Richtung Dein Logo gehen soll, ist ein direkter Auftrag an einen Designer oft die effizienteste Lösung.
Die 10 besten designenlassen Logo-Designer 2025
Im folgenden findest Du eine Auswahl unserer Top-Grafikdesigner in 2025.










Worauf sollte man achten, wenn man einen Grafikdesigner für ein Logo beauftragen möchte?
1. Stil
Der Stil eines Logos beeinflusst maßgeblich den Eindruck, den potenzielle Kunden von Deiner Marke gewinnen. Viele Designer haben sich auf bestimmte Stilrichtungen spezialisiert. Suchst Du etwa nach einem modernen Line-Art-Logo, solltest Du jemanden auswählen, der genau solche Arbeiten in seinem Portfolio zeigt.
Tipp: Bei einem Logo-Wettbewerb erstellen Dir unterschiedliche Grafiker ein Logo-Design, so sparst Du Dir u.a. viel Zeit einen passenden Designer zu finden.



2. Branchenerfahrung
Manche Designer bringen spezielles Know-how aus bestimmten Branchen mit. Das kann ein Vorteil sein – muss aber nicht. Wenn Du z. B. als Steuerberater eine jüngere Zielgruppe ansprechen willst, ist ein klassisches Logo womöglich ungeeignet.
Betreibst du hingegen ein Ladengeschäft, ist es hilfreich, mit einem Designer zu arbeiten, der versteht, wie man ein Logo gezielt einsetzt, um Laufkundschaft anzuziehen.


3. Zusätzliche Leistungen
Auch wenn die Spezialisierung auf Logos wichtig ist, hast du vielleicht weitergehende Design-Bedürfnisse. Prüfe daher, ob der Designer auch andere Leistungen wie Webdesign, Printmaterialien oder die Erstellung eines kompletten Marken-Styleguides anbietet.



Was passiert nach der Wahl deines Designers?
Wenn du dich für den richtigen Kreativen entschieden hast, beginnt der spannendste Teil: das Design-Briefing. Je klarer du deine Wünsche, Werte und Vorstellungen formulierst, desto besser wird das Ergebnis. So stellst du sicher, dass dein Logo nicht nur hübsch aussieht, sondern deine Marke perfekt repräsentiert.
Grafikdesigner Logo erstellen
Du willst ein unverwechselbares Logo von einem professionellen Grafikdesigner erstellen lassen? Dann bist Du hier genau richtig! Bei designenlassen.de kannst Du Dir von zahlreichen erfahrenen Grafikern ein Logo erstellen lassen.
Du erhältst dabei ein 100% einzigartiges Logo, das überzeugt. Anschließend kannst Du ganz bequem aus zahlreichen Entwürfen Deinen Favoriten auswählen.
Du kannst Änderungswünsche während des Wettbewerbs den Designern stets mitteilen. Ist kein Logo dabei, dass Dir gefällt? Kein Problem. Du bist nicht verpflichtet ein Logo abzunehmen und profitierst zugleich von unserer Preisgeld-zurück-Garantie.
Fazit: Dein Logo als Investition in die Zukunft
Egal ob du ein verspieltes Aquarell-Logo für ein Kindermode-Label möchtest oder ein minimalistisches, modernes Branding für ein Tech-Startup – ein erfahrener Logo-Designer macht den Unterschied und sorgt für die richtige Portion Wiedererkennung. Er verwandelt Deine Ideen in ein professionelles Markenzeichen, das Kunden begeistert und im Kopf bleibt. Wenn Du bereit bist, Dein Business auf das nächste Level zu heben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den passenden Logo-Designer für Deine Marke zu finden.
FAQs zu Grafikdesigner Logo
Was kostet ein Logo vom Grafiker?
Die Kosten für ein Logo vom Grafiker können sehr unterschiedlich ausfallen – sie hängen stark davon ab, welche Erfahrung der Grafiker hat und wie hoch der Aufwand ist. Ein Grafikdesigner-Logo kostet im Schnitt zwischen 300 – 2.000€. Bei größeren Agenturen können jedoch die Kosten deutlich höher ausfallen. Bei designenlassen.de kann man bereits ab unschlagbare 199€ ein professionelles Logo vom Grafikdesigner erstellen lassen.
Kann ein Grafikdesigner ein Logo erstellen?
Ja, die Logoerstellung gehört zu den Kernaufgaben eines Grafikdesigners. Ein Grafikdesigner begleitet Dich beim Logo-Design Schritt für Schritt durch einen kreativen und strukturierten Prozess. In einem ausführlichen Briefing spricht er mit Dir darüber, welche Botschaft Dein Logo transportieren und welche Werte oder Emotionen Deine Marke verkörpern soll. Anschließend beginnt die Konzeptentwicklung: Erste Skizzen, Ideen und Entwürfe entstehen, die die Grundlage für dein künftiges Markenzeichen bilden.
Wie lange braucht ein Grafiker für ein Logo?
Die Logoerstellung durch einen Grafiker kann wenige Stunden bis zu mehreren Tagen dauern. Die Bearbeitungsdauer ist dabei von Faktoren wie Anzahl der Entwürfe, Änderungswünsche sowie Anpassungen abhängig.