Auftraggeber-Interview mit Christian Häfner von FastBill und Happy Coffee Erzählen Sie uns doch zunächst etwas über sich und Ihr Unternehmen? Hi, ich bin Christian Häfner, Unternehmer aus Leidenschaft. Als Mitgründer von FastBill – einer einfachen Buchhaltungs- und Abrechnungssoftware für kleine Unternehmen und Freelancer, wie es z. B. auch viele Designer sind – kümmere ich mich … weiterlesen
App Icons designen – das musst Du beachten
Du hast eine App, oder planst eine App programmieren zu lassen? Hast Du dann auch an das Wichtigste gedacht – das App Icon? Das Icon der App ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn nicht sogar der entscheidendste Faktor überhaupt. Denn wenn das Icon, bei der Vielzahl der angebotenen Apps in den unterschiedlichen Stores, nicht heraussticht, wird … weiterlesen
Fahrzeugbeschriftung: Mobile Werbefläche für wenig Geld
Egal ob nun als Start-Up oder länger bestehendes Unternehmen, günstige Werbung für das eigene Unternehmen ist doch immer willkommen. Möglich ist das relativ einfach mit einer aufmerksamkeitsstarken und damit wirkungsvollen Fahrzeugbeschriftung. Auf der Autobahn, im fließenden Verkehr, im Stau, an einer roten Ampel oder auf einem Parkplatz – machen Sie auf sich aufmerksam.
Individuelles Tattoo-Design zur Verlobung gestalten lassen
Eine unglaublich romantische Geschichte… … die bereits 20 Jahre zurück reicht, nimmt ihren Lauf und findet sogar ihren Weg zu designenlassen.de. Wir sind sehr stolz, ein Teil dieser Geschichte zu sein und diese hier präsentieren zu dürfen. Doch nun genug der einleitenden Worte. Hier die Geschichte von Alex und Hannah:
Design für Rechtsanwälte und Steuerberater – ein trockenes Thema?
Ein Logo für einen Steuerberater oder einen Rechtsanwalt, ein Webdesign für eine kleine Buchhaltungs-Firma. Sind das die Projekte, die Designern Freudentränen in die Augen treiben? Auf den ersten Blick vielleicht nicht. Doch wenn man einigermaßen vorurteilsfrei an die Sache herangeht und tiefer in das Thema einsteigt, dann kann man doch auch hier das Spannende und … weiterlesen
Tipps zum Plakatdesign
Warum ein Plakat nicht einfach ein vergrößerter Flyer ist Viele Hobbydesigner und Semiprofis machen den Fehler Plakate ganz einfach als überdimensionierte Flyer zu betrachten. Natürlich gibt es wie immer keine 100 prozentig richtigen Regeln, allgemein betrachtet gibt es aber ganz klare Unterschiede zwischen den beiden Gattungen.
Tipps zum Flyerdesign
Ob Werbung für Konzerte, wöchentliche Mottopartys, Demos, Sommerfeste oder Open Air Veranstaltung, Flyer erweisen sich für fast jedes Event als sinnvolles und kostengünstiges Werbemittel. Viele Firmen unterhalten gerade für diese Zwecke eine eigene Grafik Abteilung. Mittelständische und kleinere Unternehmen können sich diesen Luxus in der Regel nicht leisten. Wenn Ihnen die Aufgabe zugefallen ist, einen … weiterlesen
Corporate-Design für Existenzgründer
Was ist Corporate Design und was zeichnet es aus? Kennen Sie das? Sie laufen mitten in der Stadt an einer Reklametafel vorbei und obwohl Sie nicht einmal richtig hinsehen, wissen sie sofort, welches Unternehmen dahintersteckt? Ob es die markante rote Farbe von Coca Cola ist, das goldschimmernde „M“ von Mc Donalds oder der einfache, aber … weiterlesen
Der Goldene Schnitt
Der Schönheit einen Schritt näher Was haben mathematische Ausdrücke wie Phi oder die Formel a : b = b : (a+b) mit Design oder gar Schönheit zu tun? Nun, sie sind Ausdrucksweisen eines äußerst wichtigen Proportionsgesetzes. Die Rede ist vom Goldenen Schnitt, einem bestimmten Teilungsverhältnis, das harmonische Kompositionen erzeugt. Bereits seit der Antike findet er … weiterlesen
Typografische Zeitreise
Retrofonts von den 20er Jahren bis in die 80er Ob elegant und minimalistisch, blumig, verspielt, mit Schnörkeln oder ohne – jedes Jahrzehnt steht für einen gewissen Stil. Retromotive sind tatsächlich wieder in Mode. Die neuesten Sommertrends bestehen beinahe gänzlich aus dem Glanz vergangener Zeiten. Louis Vuitton präsentiert für den Sommer 2012 gestrickte Blümchenmuster, während sich … weiterlesen