
Ein Falzflyer bietet mehr Raum für Inhalte und ist eine clevere Möglichkeit, Informationen Schritt für Schritt zu präsentieren. Besonders beliebt ist dabei der Wickelfalz. Warum? Er ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Das macht ihn ideal, wenn Du eine Geschichte erzählen oder Inhalte in einer festen Reihenfolge vermitteln willst.
In diesem Beitrag erfährst Du, was den Wickelfalz-Flyer auszeichnet, wofür er sich eignet und worauf Du beim Gestalten unbedingt achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze:
- Beliebte Falzvariante: Der Wickelfalz ist eine der häufigsten Falzarten für Flyer, da er durch seine übersichtliche und platzsparende Darstellung ideal für mehrseitige Informationen wie Produktbroschüren oder Event-Einladungen geeignet ist.
- Optimale Gestaltung: Wichtig ist ein durchdachtes Flyer-Layout, da die Inhalte auf den einzelnen Falzseiten logisch aufeinander aufbauen sollten – z. B. Einleitung auf der ersten, Details auf der zweiten und Call-to-Action auf der letzten Seite.
- Kostenvorteil bei Auflage: Bei höheren Auflagen (ab 500 Stück) sinken die Kosten pro Flyer deutlich, wobei die Wahl des Papiers (z. B. 170 g/m²) und der Druckveredelung (z. B. Lackierung) den Preis zusätzlich beeinflussen.
Was ist ein Wickelfalz eigentlich?
Beim Wickelfalz wird das Papier bzw. der Flyer mehrfach in eine Richtung gefaltet, ähnlich wie bei einer Tür, deren Flügel sich nacheinander schließen. Dabei liegt jedes Innenblatt „versteckt” hinter dem vorherigen und wird beim Aufklappen der Reihe nach sichtbar. Typisch sind Formate mit sechs Seiten im DIN-lang-Format (ausgehend von einem DIN-A4-Blatt). Es sind aber auch Varianten mit acht oder mehr Seiten möglich – je nach Umfang und Bedarf.
Wann ist der Wickelfalz die richtige Wahl?
Ein Wickelfalz eignet sich hervorragend für Druckprodukte, bei denen viele Informationen auf strukturierte und übersichtliche Weise präsentiert werden sollen. Er zeichnet sich dadurch aus, dass die Seiten nacheinander „eingewickelt“ werden – wie bei einem Briefumschlag.

Vorteile des Wickelfalzes:
- Strukturierte Präsentation
- Logische Leserichtung von außen nach innen
- Platzsparend & handlich
- Gute Übersicht für komplexe Inhalte
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Typische Einsatzmöglichkeiten für den Wickelfalz:
- Imagebroschüren
Ideal für Unternehmen, um Leistungen oder Produkte in mehreren Schritten zu erklären. - Produktflyer
Gut für technische Daten, Spezifikationen oder Produktvergleiche. - Reiseflyer & Veranstaltungsprogramme
Übersichtliche Gliederung nach Zeit, Ort oder Themenbereichen. - Menükarten
Zum Beispiel für Catering oder Veranstaltungen, wo man Speisen in mehreren Kategorien (Vorspeise, Hauptgang, Dessert) darstellen möchte. - Preislisten oder Angebote
Besonders nützlich, wenn viele Leistungen auf engem Raum dargestellt werden sollen. - Mailings und Infopost
Lässt sich leicht in Kuverts stecken, passt gut ins DIN-lang-Format (Poststandard).


Hier findest Du 77 weitere einzigartige Flyer-Beispiele.
Welche Papierstärke für Wickelfalz?
Für einen Wickelfalz (auch Wickelfalzflyer) ist die Wahl der richtigen Papierstärke entscheidend, um ein sauberes Falten ohne Aufbrechen oder unerwünschtes Aufquellen zu gewährleisten.
Empfohlene Papierstärken für Wickelfalz-Flyer
Papiergewicht | Eignung für Wickelfalz | Bemerkung |
90–135 g/m² | Sehr gut geeignet | Lässt sich leicht und sauber falzen, kein Aufbrechen. |
170 g/m² | Gut geeignet | In der Regel noch ohne Rillen möglich, bei höherer Qualität besser rillen lassen. |
200–250 g/m² | Nur mit Rillen empfohlen | Ohne Rillen besteht Bruchgefahr an den Falzlinien. |
>250 g/m² | Eher ungeeignet für Wickelfalz | Zu dick, wird oft eher genutet oder gefaltet mit anderem Verfahren. |
- Für klassische Flyer oder Folder: 135–170 g/m² ist optimal.
- Für hochwertigere Werbemittel oder Präsentationen: 170–200 g/m² mit Rillung.
Gestaltungstipps für Wickelfalz-Flyer
Damit Dein Flyer im Wickelfalz optimal wirkt, solltest Du auf ein paar Dinge achten:
- Jede Seite bewusst planen: Da sich die Lesenden durch den Flyer „hindurcharbeiten“, sollte jede Seite eine klare Funktion haben (z. B. Einstieg, Hauptinhalt, Abschluss).
- Innenseiten beachten: Die innerste Seite ist schmaler (technisch bedingt), daher sollte sie nicht überladen werden.
- Call-to-Action ans Ende setzen: Am besten auf die letzte Seite, denn dort bleibt er am längsten im Gedächtnis.
- Gestalterisch durchdacht: Nutze Farben, Icons oder Nummerierungen, um die Abfolge visuell zu unterstützen


Wickelfalz-Flyer erstellen lassen
Du willst ein Flyer-Design, das sofort überzeugt und einzigartig ist? Bei designenlassen.de kannst Du Dir von zahlreichen professionellen Designern ein Wusch-Flyer gestalten lassen. Die Wahrscheinlichkeit, so an das perfekte Flyer-Design zu gelangen, erhöht sich durch die Teilnahme verschiedenster Designer mit den unterschiedlichsten Einflüssen und Stilen.
Die Designer gestalten Dir Den Flyer nach Deinen Vorgaben und Wünschen. Am Ende des Wettbewerbs kannst Du aus einer Vielzahl an Flyer-Entwürfen Deinen Favoriten aussuchen.
Bereits ab unschlagbare 169 € kannst Du hier ein einzigartiges Flyer-Design von Profis erstellen lassen. Zudem profitierst Du von unserer 100% Preisgeld-zurück-Garantie. Worauf wartest Du noch?
Fazit: Wickelfalz-Flyer im Überblick
Der Wickelfalz ist perfekt, wenn Du Deine Inhalte in einer bestimmten Reihenfolge präsentieren möchtest. Er kombiniert Übersichtlichkeit mit ausreichend Platz und verleiht deinem Flyer eine strukturierte, professionelle Wirkung. Ob für die Gastronomie, für Veranstaltungen oder als Infomaterial – mit einem Flyer im Wickelfalz-Design bist Du auf der sicheren Seite.
Einsatzbereiche | Vorteile | Beliebte Formate |
Speisekarten | Strukturierte Leserführung | DIN A4 → 6 Seiten DIN lang |
Produktpräsentationen | Ideal für chronologische Inhalte | DIN A5 → 6 Seiten DIN A6 |
Schritt-für-Schritt-Anleitungen | Professionell & aufgeräumt | DIN A4 → 8 Seiten DIN lang |
Veranstaltungsprogramme | Kompakt, aber mit viel Platz für Details | DIN lang → 6 Seiten |
Imageflyer oder Broschüren | Vielfältig einsetzbar, gut für Branding | Individuelle Sonderformate |