Was macht Deine Firma/Organisation?
Steilbergauf ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen, Marketing, Softwareentwicklung und Künstliche Intelligenz (KI) für die Hotel- und Gastronomiebetriebe im Mittelstand spezialisiert hat. Wir bieten maßgeschneiderte Softwarelösungen, die den Betrieb effizienter gestalten und die Gästeerfahrung auf ein neues Level heben. Unsere Lösungen reichen von automatisierten Prozessen über personalisierte Gästebetreuung bis hin zu datengetriebenem Revenue Management, um unseren Kunden einen echten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Steilbergauf ist die Weiterentwicklung von Punktplanung, einer Firma, die aufgrund der Insolvenz neu aufgestellt wurde. Doch trotz dieser Umstellung ist die Kernphilosophie geblieben: ein authentisches, freches, kreatives und engagiertes Team, das stets an der Seite seiner Kunden steht, um innovative und praktische Lösungen zu liefern.
-----------------------------------
Wer ist Deine Zielgruppe?
Unsere Zielgruppe sind mittelständische Hotel- und Gastronomiebetriebe. Dazu zählen:
Hotelinhaber, die den Übergang zur Digitalisierung wagen möchten.
Gastronomen, die nach effizienten Lösungen suchen, um ihren Betrieb zu optimieren und ihre Gästeerfahrung zu verbessern.
Verantwortliche für das Marketing und Management, die nach innovativen Softwarelösungen suchen, um Prozesse zu automatisieren und die Rentabilität zu steigern.
Wir richten uns an Unternehmer im Mittelstand, die den Weg der digitalen Transformation gehen möchten, aber auf ein verlässliches, kreatives und authentisches Team setzen, das die Werte von Transparenz, Vertrauen und Engagement lebt.
Zusammenfassung der Markenentwicklung – Steilbergauf
1. Firmenname und Ursprung:
Der Firmenname „Steilbergauf“ wurde gewählt, um eine klare Botschaft von Aufstieg, Energie und Leistungssteigerung zu vermitteln. Er ist eine Anspielung auf die Herausforderungen und Erfolge, die durch eigene Leistungen erreicht werden – „bergauf“ bedeutet, sich durch die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
Steilbergauf entstand aus der früheren Firma Punktplanung, die nach einer Insolvenz neu aufgestellt wurde. Der Name „Steilbergauf“ soll symbolisieren, dass man trotz schwieriger Umstände immer weiter aufwärts strebt.
2. Markenwerte und Philosophie:
Steilbergauf repräsentiert ein Unternehmen, das den Mittelstand der Hotel- und Gastronomiebetriebe mit digitalen Lösungen unterstützt. Dabei steht die Marke für Authentizität, Verlässlichkeit und Innovation.
Das Team ist ein zentraler Bestandteil der Marke. Steilbergauf betont, dass es ein freches, kreatives und zugleich professionelles Team ist, das den Kunden zuhört und gemeinsam mit ihnen wächst.
Es wird ein ganzheitlicher Service geboten, von Marketing und Webdesign bis hin zu KI-gestützten Softwarelösungen für Hotels und Gastronomen. Ziel ist es, Betriebsabläufe zu optimieren, Automatisierung zu ermöglichen und dabei den ganzheitlichen Service zu wahren.
3. Zielgruppe:
Steilbergauf richtet sich hauptsächlich an mittelständische Hotel- und Gastronomiebetriebe, die auf der Suche nach innovativen digitalen Lösungen sind, um ihre Betriebsabläufe zu optimieren und kostenbewusste Entscheidungen zu treffen.
Besonders angesprochen werden Unternehmen, die bereit sind, in KI und Automatisierung zu investieren, aber dennoch authentische und zuverlässige Partnerschaften schätzen.
4. Design und Branding:
Logo: Der Logo-Entwurf für Steilbergauf sollte den Aufstieg und die Innovation widerspiegeln, ohne die Tradition von Punktplanung zu verlieren. Die Idee, die Buchstaben S, B und P miteinander zu verbinden, symbolisiert Zusammenarbeit, Verbindung und Erfolg. Die gewählte Dunkelgrün-Farbe repräsentiert Verlässlichkeit und Stabilität, während der Futurismus der Schriftart und Gestaltung die Innovationskraft des Unternehmens betont.
Das Steilbergauf-Logo soll modern, einfach und leicht erkennbar sein, gleichzeitig aber auch eine Verbindung zu Punktplanung herstellen, durch die Beibehaltung des grünen Farbtons.
Markenimage: Steilbergauf möchte als serioser und gleichzeitig frecher Partner wahrgenommen werden, der innovative Lösungen anbietet und gleichzeitig die menschliche Nähe zu den Kunden bewahrt.
5. Bildsprache und visuelle Elemente:
Humor und Authentizität sind wichtige Bestandteile der Steilbergauf-Marke. Die visuelle Identität sollte eine Mischung aus modernem Design und freundlicher Ansprache darstellen. Humorvolle, aber nicht übertriebene Bildsprache kann genutzt werden, um die Gastfreundschaft und das engagierte Team hervorzuheben.
Es wird darauf geachtet, dass das Design der Website, Broschüren und digitalen Plattformen einladend wirkt, ohne den Eindruck eines „zu perfekt inszenierten“ Unternehmens zu erwecken.