Flat Design ist wieder auf dem Vormarsch Daniel Düsentrieb hat sein Helferlein, um sich den Alltag angenehmer zu gestalten, und was haben wir? Klar: Icons (vom griechischen, eikón »Bild«), im nicht-digitalen Leben da draußen Piktogramme genannt. Diese kleinen, manchmal sogar winzigen Bildchen sorgen dafür, dass wir uns in unserem Leben zurechtfinden. Stimmt nicht? Sicher? Dann … weiterlesen
Wie Muster kommunizieren – eine Reise in die Welt von Karo, Paisley und Co.
Wir sind von Mustern umgeben, sowohl in der Natur als auch in unserem selbst geschaffenen Alltag, sei es bei der Bekleidung oder bei der Verzierung unserer Gegenstände und Wohnräume. Und eines Tages musste auch ich erstaunt feststellen, dass tatsächlich alle meine Lieblingsstücke gemustert sind. Als ich mich anschließend draußen genauer umsah, auf der Straße, bei … weiterlesen
Von Nerd bis Nervensäge – Stereotypen im Werbeagentur-Universum
Wer kennt sie nicht? Die typischen Charaktere einer Werbeagentur, die einem beim Betreten selbiger sofort mit ihren Besonderheiten ins Auge stechen. Der berühmte Kosmos der Werbebranche wäre ohne ihre liebenswerten Macken ein anderer, und nicht halb so spannend. Diese Kreativköpfe sind immer einen genaueren Blick wert. Natürlich wie immer ohne Gewähr auf Richtigkeit – und Ernsthaftigkeit. Der Chef Der … weiterlesen
Tier- und Umweltschutz – mit dem Photoshop-Pinsel Gutes tun
Werbung fällt auf – das wissen wir alle. Mit visuellen und textlichen Statements erreicht man mit seiner Botschaft viele Menschen. Aber man kann diese enorme Wirkung und Reichweite auch für nicht-kommerzielle Ziele nutzen, und anstatt mehr Verkäufe zu tätigen die Leute zum Nach- und Umdenken anregen. So gibt es zum Beispiel einige Kampagnen, Wettbewerbe und Aktionen, die sich mit … weiterlesen
Rar, vergessen oder gar malträtiert – das Los der seltenen Satzzeichen
Wir lieben Kommas, übertreiben es manchmal mit den Ausrufezeichen und kaum ein Satz endet nicht mit… Wir basteln uns Smileys aus Satzzeichen als Ausdruck unserer Emotionen, nennen uns vor unseren Kunden Meister der Typografie und wissen immerhin, wie man wörtliche Rede richtig setzt. Aber es gibt auch Satzzeichen, von denen wir noch nie gehört haben, … weiterlesen
Kraft, Ausdruck und Simplizität – alle Macht der Geometrie!
Ein gutes Logo ist ein wichtiger Grundpfeiler für den Erfolg eines Unternehmens. Klar soweit? Aber was definiert denn ein gutes Logo? Unter anderem muss es auf den ersten Blick einprägsam sein und nicht zu kompliziert. Dazu sollte es durch seine optische Wirkung möglichst positive und starke Werte vermitteln. Hier kommen die Archetypen ins Spiel. Und nein, Archetypen sind … weiterlesen
Kreativitätsexplosion im Kopf – in fünf Schritten zu den innovativsten Ideen
Hältst Du Dich eigentlich für besonders kreativ? Tatsächlich bezeichnet Kreativität nur die Fähigkeit, in fantasievoller oder gestaltender Weise zu denken oder zu handeln. Demnach steckt sie in uns allen. Aber einige haben das Gefühl, es mangele ihnen manchmal ein wenig daran – doch Kreativität beginnt in jedem Herzen und wird im Kopf geformt, sowohl Verstand als auch Emotionen prägen diesen … weiterlesen
Die Typografie-Trends für 2016: Von runden Formen und bärtigen Typografen
Retro liegt fast schon wieder so lange im Trend, dass es wieder wahrhaft alt ist. Aber wir lieben nun mal nostalgisch anmutende, vertraute Formen und den Charme vergangener Tage, als alles besser war – selbst die Typografie. In der heutigen Zeit kann beinahe jeder mit einer Schriftsoftware eigene Fonts erstellen und ebenso leicht vermarkten, auf jeden neuen Hype … weiterlesen